Durch Umsetzung von Lithium und Aluminium mit flüssigem Ammoniak bei 80–100°C entsteht innerhalb weniger Tage LiAl(NH2)4. Kristalle für eine röntgenographische Strukturbestimmung erhält man bei langsamen Wachstum aus flüssigem NH3 ausgehend von feinteiligem ternären Amid.
Die Aufklärung der Atomanordnung gelang einschließlich der H‐Lagenbestimmung an den NH2−‐Ionen. Raumgruppe: P21/n; Gitterkonstanten: a = 9,478(1) Å, b = 7,351(1) Å, c = 7,398(1) Å, β = 90,26(1)°; Z = 4, R‐Werte (ungew./gew. mit w = 1): 0,042/0,046. Die Atomanordnung von LiAl(NH2)4 kann formal als eine neue Variante der GaPS4‐Struktur aufgefaßt werden. Die Verbindung wird weiterhin durch ihr IR‐Spektrum charakterisiert.
Bei der thermischen Zersetzung von LiAl(NH2)4 bildet sich bei 180°C amorphes Al2(NH)3 neben gut kristallinem LiNH2; bei 220°C liegt bereits feinteiliges AlN vor. Oberhalb 400°C reagiert dieses AlN mit LiNH2 bzw. Li2NH zu Li3AlN2.
The crystal structure of SCl3+AsF6- is reported.The mean S-Cl stretching frequency ν̄ of the SCl3+ cations, weighted according to the degree of degeneration, in the different SCl3+X- salts is directly proportional to the mean S-CI distance r̄scl, the force constant fSCl and the sulfur. . . anion distance (Cl3S+. . . X-).That SCI3+Cl- should be isostructural with PCl4-, the large variation in the S-CI stretching frequencies in the SCl3+X- salts is due to cation-anion interaction forces
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.