Bei der Umsetzung von (n‐Bu4N)2[OsCl5I] mit (SeCN)2 in Dichlormethan entstehen die Bindungsisomeren (n‐Bu4N)2[OsCl5(SeCN)] und (n‐Bu4N)2[OsCl5(NCSe)], die durch Ionenaustauschchromatographie an Diethylaminoethyl‐Cellulose getrennt werden. An Einkristallen von (Ph4As)2[OsCl5(SeCN)] (triklin, Raumgruppe P1, a = 10, 499(9), b = 11, 622(4), c = 11, 662(3)Å, α = 111, 31(3), β = 96, 01(4), γ = 91, 32(4)°, Z = 1) und (n‐Bu4N)2[OsCl5(NCSe)] (monoklin, Raumgruppe P21/n, a = 10, 707(1), b = 11, 643(3), c = 35, 425(5)Å, β = 92, 511(8)°, Z = 4) sind Röntgenstrukturanalysen durchgeführt worden. Die annähernd lineare Selenocyanatgruppe ist bei N‐Bindung unter dem Os‐N‐C‐Winkel von 169, 8°, bei Se‐Bindung unter dem Os‐Se‐C‐Winkel von 104, 7° koordiniert. Unter Verwendung der röntgenographisch bestimmten Molekülparameter lassen sich die IR‐ und Raman‐Spektren der beiden Bindungsisomeren durch Normalkoordinatenanalyse zuordnen. Die Valenzkraftkonstanten betragen fd(OsN) = 1, 76 und fd(OsSe) = 1, 50 mdyn/ Å.