ZusammenfassungDie regionale Verteilung der Sandsteine in den kohleffihrenden Bochumer Schichten wurde mit Hilfe yon Paneel-Diagrammen und M~iehtigkeitskarten untersueht. Dariiber hinaus wurden M~ichtigkeitskarten und Querprofile ftir einige wohl definierte SandsteinkSrper, wie den Dickebank-Sandstein (Untere Bochumer Schichten), den Sandstein um F15z R6ttgersbank (mittlere Bochumer Schichten) und den Sandstein um F16z Matthias (obere Bochumer Schichten) erstellt, sowie Karten mit dem Sand-SchluffVerhaltnis angelegt und darfiber Linien gleicher Gesamtm~ichtigkeit yon Kohle gezeichnet.Die Orientierung der meisten Sandk6rper ist ca. West-Sfidwest. Sie sind yon l~ing-licher Form bis gebogen, gegabelt und verzweigt. Sie gleichen auffallend den Sandsteink6rpern, die man als verzweigte Sandsteingfirtel (,,dendroid" und ,,belt") bezeichnet. Ein Gfirtel gr6Berer Sandsteinm~ichtigkeiten (~ 50 m) mit geringerem Schluffantei] (Sand-Schluff-Verh~iltnis > 1.0) liegt in den unteren Bochumer Schichten im Norden des Gebietes. In den mittleren und oberen Bochumer Schichten vcrschiebt sich das Gebiet grSBerer Sandsteinm~ichtigkeit jedoch nach Sfiden. Zusammenh~inge zwischen bestimmten stratigraphischen Ver~inderlichen wurden statistisch untersucht. Aus dem Ergebnis dieser Untersuchung wird geschlossen, dab die Gesamtm~ichtigkeit der Schichten oder die Netto-Absenkung des Beckens in direkter Beziehung stehen zu Anzahl und Dieke von Sandsteinen, WurzelbSden und Kohlefl6zen.Eine Synthese der Ergebnisse zeigt 1, dab die Sedimente der Boehumer Sehichten zum Becken (zur Senke) hin und fiber dieses hinweg dem regionalen Pal~iogef/ille folgend nach West-Sfidwest, teilweise aber auch nach Nordwest transportiert wurden, 2., daB es sich um ein langgestrecktes Randbecken handelte, und 8., daB die Sedimentation haupts~ichlich im Bereich der sich stark anf-und vorbauenden Deltaebene startland; dort bildeten die Wasserwege ihre besonderen Milieus (z. B. Uferd~imme und Sumpfmoore) aus, pendelten fiber die Ebene und verursachten dadurch die charakteristischen (zyklischen) Wechselfolgen.
AbstractRegional patterns of sandstone distribution were examined in the coal-bearing Bochumer Formation with the help of fence diagrams and isolith (thickness) maps. In addition, isolith maps and cross-sections were drawn for some well defined sandstone bodies, like Dickebank sandstone (Lower), R6ttgersbank sandstone (Middle), and Mattbias sandstone (Upper), and sand-mud ratio maps were prepared, on which isolith contours showing the total thickness of coal were superimposed.Most sandstone bodies are oriented west-southwest; they are elongate, strai~at to sinuous, show bifurcation and branching, and closely resemble sand-bodies designated as belt and dendroid. The alea with greater thickness (50m or more) of sandstone and poorer in mudstone (sand-mud ratio > 1.0) is linearly distributed to the north in the Lower unit, but shifts toward the south in the Middle and Upper units. *) Address of the Author: Dr. S. M. Casshyap, Institut ffir Geologie, Ruhr-Universit~t, B...