1995
DOI: 10.1111/j.1365-2133.1995.tb02682.x
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Acyclovir-resistant chronic cutaneous herpes simplex in Wiskott-Aldrich syndrome

Abstract: A 28-year-old man with Wiskott-Aldrich syndrome presented with ulcerative-proliferative lesions on his face from which herpes simplex type 1 (HSV-1) was isolated. He was initially treated with 10 mg/kg of acyclovir (Zovirax) intravenously every 8 h, but his skin lesions worsened. Clinical resistance to acyclovir was suspected, and therapy with this drug was intensified. The dosage of acyclovir was increased to 45 mg/kg, administered by continuous infusion, and the lesions subsequently resolved. The strain of H… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1
1
1

Citation Types

0
11
0
7

Year Published

1997
1997
2003
2003

Publication Types

Select...
6

Relationship

0
6

Authors

Journals

citations
Cited by 26 publications
(18 citation statements)
references
References 13 publications
0
11
0
7
Order By: Relevance
“…Aciclovir-resistente HSV-Stämme kommen hauptsächlich bei immunsupprimierten, insbesondere bei HIV-positiven Patienten vor, aber auch andere immunsupprimierende Erkrankungen oder Therapien kön-nen zur Selektion von Aciclovir-resistenten Stämmen führen [1,6,8,9].Die Aciclovirresistenz wird durch eine Mutation der viralen Thymidinkinase (TK) verursacht [9]. Die üblicherweise bei HSV-Infektionen eingesetzten Medikamente, wie Aciclovir, Valaciclovir, Famciclovir oder Brivudin,sind abhängig von einer Phosphorylierung durch die virale TK [1,2] Bei der Therapie mukokutaner Aciclovir-resistenter HSV-Infektionen zeigte sich Foscarnet in klinischen Studien effektiver und weniger toxisch als Vidarabin [7,8].…”
Section: Kommentarunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Aciclovir-resistente HSV-Stämme kommen hauptsächlich bei immunsupprimierten, insbesondere bei HIV-positiven Patienten vor, aber auch andere immunsupprimierende Erkrankungen oder Therapien kön-nen zur Selektion von Aciclovir-resistenten Stämmen führen [1,6,8,9].Die Aciclovirresistenz wird durch eine Mutation der viralen Thymidinkinase (TK) verursacht [9]. Die üblicherweise bei HSV-Infektionen eingesetzten Medikamente, wie Aciclovir, Valaciclovir, Famciclovir oder Brivudin,sind abhängig von einer Phosphorylierung durch die virale TK [1,2] Bei der Therapie mukokutaner Aciclovir-resistenter HSV-Infektionen zeigte sich Foscarnet in klinischen Studien effektiver und weniger toxisch als Vidarabin [7,8].…”
Section: Kommentarunclassified
“…b Herpes simplex genitalis: Abheilung der Läsionen nach Therapie mit Foscarnet toxischen Potenzials und seiner Störung der Hämatopoese, in Hinsicht auf die Grunderkrankung der Patientin nicht als Therapeutikum der ersten Wahl anzusehen. Daher wurde nach Rücksprache mit den Nephrologen und Hämatologen eine Behandlung mit dem ebenfalls sehr nebenwirkungsreichen,jedoch nicht myelotoxischen Foscavir eingeleitet [4,5,6,7,10].…”
Section: Kommentarunclassified
“…Dies wurde besonders bei Patienten mit Morbus Hodgkin und Leukämien [3,4,16], aber auch nach Organtransplantationen [19], im Rahmen der HIV-Infektion [11] und bei hereditären Immundefekten [2,17] beobachtet. Da Patienten unter intensivmedizinischen Bedingungen als latent immunsupprimiert anzusehen sind, sind auch sie Risikopatienten für herpetische Infektionen [6].…”
Section: Schlüsselwörterunclassified
“…Die Indikation zur systemischen virustatischen Behandlung sollte nach unserer Erfahrung großzügig gestellt werden. Bei Thymidinkinase-negativen Stämmen steht Foscarnet (Standarddosis bei intakter Nierenfunktion: 40-60 mg/kg Körperge-wicht 3-mal täglich über mindestens 10 Tage) als Therapeutikum zur Verfü-gung [17,20]. Die Lokaltherapie konzentriert sich auf die Behandlung der in den allermeisten Fällen vorliegenden bakteriellen Superinfektion.…”
Section: Diskussionunclassified
“…The ophthalmic evalu- Brief Reports CID 1997;25 (November) be negative. Over the next 5 days, the corneal and conjunctival successfully treated by increasing the dose of acyclovir to 45 mg/ (kgrd) [7]. lesions showed partial healing.…”
Section: Keratitis In a Patient With Wiskott-aldrich Syndromementioning
confidence: 99%