Zusammenfassung Wie verhielt sich Johann Jakob Bachofen, der unablässig den Wahrheitsgehalt klassischer oder auch wildfremder Mythen zu rehabilitieren versuchte, zur Gründungssage seines eigenen Lands? Wie zu den immer lauter gewordenen Zweifeln an ihrem Sachgehalt? Und sieht man seinem Hauptwerk an, dass es einer geschrieben hat, der zumal von ihrer Schiller'schen Aufbereitung geprägt sein musste? Oder in welcher Beziehung steht seine Theorie vom einstigen Mutterrecht des antiken Kulturraums zu den Vorstellungen, die Schiller sich und der Nachwelt von den alten Schweizern und Schweizerinnen machte? Die notgedrungen nur noch spekulative Antwort auf diese letzte Frage wirft immerhin ein Licht auf die Geschlechterverhältnisse in Schillers Wilhelm Tell und dessen wichtigster Quelle, die auch Bachofen nachweislich bekannt war.