2022
DOI: 10.1007/s10049-022-00990-5
|View full text |Cite|
|
Sign up to set email alerts
|

„B-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements

Abstract: ZusammenfassungBeim Primary Survey des nichttraumatologischen Schockraummanagements kritisch kranker Patienten dient das ABCDE-Schema zur sofortigen Erkennung und Therapie vitaler Gefährdungen. „B-Probleme“ gehen mit einer Störung der Atmung einher und bedürfen einer sofortigen Behandlung. Die Pathogenese von „B-Problemen“ ist gerade im nichttraumatologischen Schockraum vielfältig. Klinische Untersuchung, Notfallsonographie und Kenntnisse in den Oxygenierungstechniken und der Beatmung stellen hier wichtige Bes… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1
1

Citation Types

0
0
0
12

Year Published

2022
2022
2023
2023

Publication Types

Select...
6
2

Relationship

4
4

Authors

Journals

citations
Cited by 15 publications
(12 citation statements)
references
References 31 publications
0
0
0
12
Order By: Relevance
“…In den beiden OBSERvE-Studien mit einer Kohorte von 989 kritisch kranken, nicht traumatologischen Schockraumpatienten wiesen 26-29 % der Patienten ein führendes "B"-Problem [Dyspnoe, (Be-)Atmungsproblem)] auf [4,5].…”
Section: Epidemiologieunclassified
See 1 more Smart Citation
“…In den beiden OBSERvE-Studien mit einer Kohorte von 989 kritisch kranken, nicht traumatologischen Schockraumpatienten wiesen 26-29 % der Patienten ein führendes "B"-Problem [Dyspnoe, (Be-)Atmungsproblem)] auf [4,5].…”
Section: Epidemiologieunclassified
“…1 Klinische Untersuchungsschritte bei dem Leitsymptom "Akute Dyspnoe" in der Notaufnahme. Modifiziert nach [5]. Der Zielwert der Sauerstofftherapie für nicht beatmete Patienten ohne Hyperkapnie-Risiko sollte bei einer pulsoxymetrischen Sauerstoffsättigung (SpO 2 ) von 92-96 % und bei solchen mit Hyperkapnie-Risiko bei einer SpO 2 von 88-92 % liegen; bei beatmeten Patienten sollte ein SpO 2 von 92-96 % angestrebt werden [15].…”
Section: Laborparameterunclassified
“…Bei der Ankündigung und/oder Übergabe kritisch kranker, nichttraumatologischer Patienten wird sehr häufig das ABCDE-Schema (Atemwege, Beatmung, Kreislauf, neurologische Defizite, Exposition/ Umwelt) genutzt [3,25,26,[33][34][35]. Das sog.…”
Section: Hintergrundunclassified
“…Das Ziel ist, eine ausreichende Oxygenierung und Ventilation sicherzustellen und mit der Atemwegssicherung assoziierte akute Probleme unmittelbar zu detektieren und zu korrigieren (z. B. Dislokationen, Leckagen) [1,2]. Bis zu 9% aller prähospital durchgeführten Atemwegsicherungen erfolgen mittels Insertion eines supraglottischen Atemwegs [3].…”
Section: Introductionunclassified