2005
DOI: 10.1002/stab.200590174
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Bewertung der Weiterverwendung einer alten Stahlbrücke auf der Grundlage bruchmechanischer Methoden

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1

Citation Types

0
0
0
3

Year Published

2007
2007
2024
2024

Publication Types

Select...
3
1

Relationship

0
4

Authors

Journals

citations
Cited by 4 publications
(3 citation statements)
references
References 2 publications
0
0
0
3
Order By: Relevance
“…Das vereinfachte Rißfortschrittskonzept wird auch zur Abschätzung der Restlebensdauer alter genieteter Stahlbrücken eingesetzt (Hensen [1697], Stötzel [1724], Brüning et al [1691,1692]). Die als kritisch eingestuften Querschnittselemente der tragenden Struktur werden auf bruchmechanische Ersatzmodelle (Scheiben mit Innen-bzw.…”
Section: Anwendung Des Rißfortschrittskonzeptsunclassified
“…Das vereinfachte Rißfortschrittskonzept wird auch zur Abschätzung der Restlebensdauer alter genieteter Stahlbrücken eingesetzt (Hensen [1697], Stötzel [1724], Brüning et al [1691,1692]). Die als kritisch eingestuften Querschnittselemente der tragenden Struktur werden auf bruchmechanische Ersatzmodelle (Scheiben mit Innen-bzw.…”
Section: Anwendung Des Rißfortschrittskonzeptsunclassified
“…Vorschläge zu verbesserten RLD-Prognosen, unter Einbeziehung von Mess-und Monitoringdaten, werden auch in [15][16][17][18][19][20][21] diskutiert und in [22] wird diesbezüglich ein mehrstufiges Konzept erarbeitet. RLD-Prognosen auf Basis der Bruchmechanik für historische genietete Eisenbahnbrücken finden sich in [23][24][25][26]. Ein praktisches Beispiel für die RLD-Prognose auf Basis der Bruchmechanik für ein geschweißtes Bestandstragwerk -mit unerwartet hoher lokaler Zusatzbeanspruchung an den Quersteifenanschlüssen -ist in [27] zusammengefasst.…”
Section: Restlebensdauer Von Stählernen Eisenbahnbrücken -Stand Der T...unclassified
“…Folgende Erkenntnisse konnten aus den Untersuchungen in gewonnen werden: Die Randabstände bzw. Exzentrizitäten von Nietlöchern sind wie in vorgeschlagen zu berücksichtigen. Als Breite b ' kann der doppelte Randabstand gewählt werden (s. Bild ), falls sich dadurch keine größere Breite b ' ergibt. Bei Detail 2 (ungleichschenkliger Winkel mit einem Nietloch) ist der Ersatzbreitenfaktor aufgrund der durchgeführten Parameterstudien von 1,1 auf 1,05 zu reduzieren. Bei Detail 3 (gleichschenkliger Winkel mit einem Nietloch pro Winkelschenkel) wird ein Kriterium zur Berücksichtigung des Abstands zwischen den beiden Nieten ergänzt ( b ' =min( C 1 ; 2 ⋅ e ; 2 ⋅ ( C 1 – e ))) und der Ersatzbreitenfaktor ist auf 1,1 erhöht. Bei Detail 4 (ungleichschenkliger Winkel mit einem Nietloch pro Winkelschenkel) wird ein Kriterium zur Berücksichtigung des Abstands zwischen den beiden Nieten ergänzt ( b ' =min( C 1 ; 2 ⋅ e ; 2 ⋅ ( C 1 – e ))) und der Ersatzbreitenfaktor auf 1,05 erhöht. Bei Detail 10 wird die Anfangsrisslänge auf C 1 + 5 mm erhöht, da der Anfangsriss im Stegblech durch einen Winkel mit der Schenkellänge C 1 verdeckt ist. Bei Detail 12 wird die Anfangsrisslänge auf ( D + 10 mm)/2 reduziert, um die inspizierbare Anfangsrisslänge am Nietkopf zu erfassen. Bei Detail 15 (U‐Profil als Untergurt) kann der Ersatzbreitenfaktor von 1,0 auf 1,25 erhöht werden. Bei kraftschlüssigen Lamellenpaketen darf nach die Stützwirkung durch die unbeschädigten Lamellen durch Multiplikation der Modellbreite mit der Anzahl der Lamellen angesetzt werden.…”
Section: Vorgehen In Der Parameterstudieunclassified