2013
DOI: 10.1111/joes.12051
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Cantillon and Hume on Money and Banking: The Foundations of Two Theoretical Traditions

Abstract: Abstract. The distinction between the 'classical' monetary theory and 'quantity' theory has been proposed in literature on money and banking. The overall feature of the classical theory of money is that it holds one principle of regulation for each kind of issue (metallic money, bank issues and paper money) whereas the quantity theory applied the causality and proportionality postulates for all kinds of monies. Without claiming to adjudicate the validity of such a distinction, the paper investigates the founda… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2014
2014
2022
2022

Publication Types

Select...
5
1

Relationship

1
5

Authors

Journals

citations
Cited by 9 publications
(1 citation statement)
references
References 48 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…Kassenhaltung zu nennen. Cantillon und Hume unterschieden sich auch in der Frage, ob nun eine vermehrte Ausgabe von Banknoten als Steigerung der Umlaufgeschwindigkeit oder des Geldangebots aufzufassen sei (Vickers 1959, S. 69, 197;Le Maux 2013) 978-3-428-58456-7 | Generated on 2023-01-16 12:25:11 Zweitens verlief die Transmission von internationalen (Gold-)Zahlungen zur inländischen Kredit-und Geldmenge nicht in mechanischer Form; große Handelsbanken arbeiteten mit variablen Deckungsquoten ihres Bank-und Buchgeldes. Insbesondere die Bank von Amsterdam praktizierte offenbar eine Art Sterilisierungspolitik, wobei Reserven und Geldmenge voneinander entkoppelt wurden.…”
Section: Handel Als "Produktive Goldmine"unclassified
“…Kassenhaltung zu nennen. Cantillon und Hume unterschieden sich auch in der Frage, ob nun eine vermehrte Ausgabe von Banknoten als Steigerung der Umlaufgeschwindigkeit oder des Geldangebots aufzufassen sei (Vickers 1959, S. 69, 197;Le Maux 2013) 978-3-428-58456-7 | Generated on 2023-01-16 12:25:11 Zweitens verlief die Transmission von internationalen (Gold-)Zahlungen zur inländischen Kredit-und Geldmenge nicht in mechanischer Form; große Handelsbanken arbeiteten mit variablen Deckungsquoten ihres Bank-und Buchgeldes. Insbesondere die Bank von Amsterdam praktizierte offenbar eine Art Sterilisierungspolitik, wobei Reserven und Geldmenge voneinander entkoppelt wurden.…”
Section: Handel Als "Produktive Goldmine"unclassified