Das Verschwinden des Bargelds kennzeichnet einen tiefgreifenden Wandel des Geldes in der fortschreitenden Moderne, in dem Geld sich immer weiter ausdifferenziert und privatisiert. Längst liegt der Großteil des Geldes in unbarer Form vor, als von den privaten Geschäftsbanken erzeugtes Giralgeld. Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird durch Zahlungsinstrumente wie Überweisung, Lastschrift, Bank-oder Kreditkarten abgewickelt und ersetzt zunehmend die bisherigen monetären Transaktionen mit dem staatlich legitimierten Zahlungsmittel des Bargeldes. Neben den Banken bieten inzwischen zahlreiche private Zahlungsdienstleister wie paypal, giropay, paysafecard oder Western Union Zahlungsmittel und Zahlungsverfahren an. Hinzu kommen diverse außerhalb des offiziellen Zentralbankgeldsystems geschöpfte Kryptowährungen wie Bitcoins, Ether oder Dogecoins. "Das" Geld wird damit vielfältiger, virtueller, privatisierter und grenzüberschreitender. Es beginnt den nationalstaatlichen Rahmen zu verlassen, in den es die letzten 150 Jahre eingebunden war, und löst sich dabei auch immer stärker von seiner bisherigen Gestalt als Banknote und Münze. Diese Entwicklung wird begleitet von einer lebhaften Diskussion, in der eine Seite die Abschaffung des Bargeldes fordert (um Kriminalität zu unterbinden oder Konjunkturpolitik mit Negativverzinsung zu ermöglichen; vgl. Rogoff 2016), während die andere Seite dies vehement ablehnt (etwa aus Gründen der informationellen Selbstbestimmung; vgl. Häring 2016). Diese Debatte steht hier jedoch nicht im Fokus. Vielmehr soll der Frage nachgegangen werden, ob das Medium "Bargeld" jenseits des offiziellen Geldsystems eine Zukunft hat. Betrachtet werden hierbei nicht-kommerziell ausgerichtete private Geldsysteme (sog. "Komplementärwährungen"), die ebenfalls einen beachtenswerten Aspekt der Ausdifferenzierung und Privatisierung des Geldes der letzten Jahrzehnte darstellen. 2 Komplementäre Währungen weltweit Komplementärwährungen sind Geldsurrogate, die parallel (nicht alternativ!) zur vorherrschenden Nationalwährung existieren 1. Sie beruhen auf der Vereinbarung einer