Bildungsgerechtigkeit Jenseits Von Chancengleichheit 2013
DOI: 10.1007/978-3-531-19043-3_4
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Der Capability Approach als Referenzrahmen von Gerechtigkeitsurteilen in der Sozialen Arbeit

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1
1

Citation Types

0
0
0
4

Year Published

2017
2017
2023
2023

Publication Types

Select...
3
1
1

Relationship

0
5

Authors

Journals

citations
Cited by 5 publications
(4 citation statements)
references
References 8 publications
0
0
0
4
Order By: Relevance
“…Dabei geht der Capability Approach als normative Theorie davon aus, dass alle Menschen über basale angeborene aber noch gering ausgeprägte Grundfähigkeiten verfügen, die als solche einen Anspruch auf Entfaltung begründen (Nussbaum, 2002). Potenzialität in diesem Sinne ist nach Schrödter als Disposition zu verstehen (Schrödter, 2013). Weil diese Dispositionen in ihrer Entfaltung auf eine dafür geeignete Umwelt als wesentliche Verwirklichungsbedingung angewiesen sind, unterscheidet Schrödter als zweite Begriffsbedeutung von Potenzialität das Vermögen (ebd.).…”
Section: Multiprofessionelle Unterrichtsteams Und Inklusiver Unterric...unclassified
See 1 more Smart Citation
“…Dabei geht der Capability Approach als normative Theorie davon aus, dass alle Menschen über basale angeborene aber noch gering ausgeprägte Grundfähigkeiten verfügen, die als solche einen Anspruch auf Entfaltung begründen (Nussbaum, 2002). Potenzialität in diesem Sinne ist nach Schrödter als Disposition zu verstehen (Schrödter, 2013). Weil diese Dispositionen in ihrer Entfaltung auf eine dafür geeignete Umwelt als wesentliche Verwirklichungsbedingung angewiesen sind, unterscheidet Schrödter als zweite Begriffsbedeutung von Potenzialität das Vermögen (ebd.).…”
Section: Multiprofessionelle Unterrichtsteams Und Inklusiver Unterric...unclassified
“…Die Vermögen ermöglichen es dem Menschen, menschenwürdig zu leben (Nussbaum, 2002). Und schließlich definiert Schrödter als dritte Bedeutung von Potenzialität die Totalmöglichkeit, was bedeutet, dass das entfaltete Vermögen sich auch realisiert und im Handeln manifestiert (Schrödter, 2013). Es liegt neben dem sozial kontextualisierten damit auch ein dynamisches Potenzialverständnis zugrunde (Veber & Fischer, 2016).…”
Section: Multiprofessionelle Unterrichtsteams Und Inklusiver Unterric...unclassified
“…Die reine Teilhabe an begehrten Grundgütern wird in einer Befähigungsgerechtigkeitsperspektive als nicht ausreichend angesehen. Dispositionen, Vermögen und Möglichkeiten von Individuen sollten ebenso in die Analyse einbezogen werden (Schrödter, 2013). Der Fokus auf konkrete Tätigkeiten ermöglicht gemäß Nussbaum (2014, S. 38) aufzuzeigen, welche von Individuen angestrebten Ziele zu Spannungen und Konflikten in der Gesellschaft führen können.…”
Section: Befähigungsgerechtigkeit Oder Capability Approachunclassified
“…Ausgehend von der dargelegten Kritik und in der Hoff nung, kognitiv leistungsorientierte Engführungen und individualisierende Adressierungen in der Bildungsgerechtigkeitsdebatte zu überwinden, wird innerhalb der wissenschaft lichen Debatte um Bildungsgerechtigkeit theoretisch wie empirisch zunehmend auf Alternativen zum verteilungstheoretischen Paradigma wie beispielsweise auf anerkennungs-oder teilhabetheoretische Ansätze rekurriert (bspw. Helsper, 2001;Sandring, 2013;Schrödter, 2013). Insbesondere die dem Paradigma der Anerkennungsgerechtigkeit zugehörenden Ansätze scheinen eine Fokussetzung auf intersubjektive Praktiken im Kontext Schule und damit eine Distanzierung von individualisierenden Erklärungsansätzen zu versprechen.…”
Section: Themenschwerpunkt: Universitätsschulenunclassified