Hintergrund: Im Zeitraum von 2019 bis 2022 wurden in einem Pilotprojekt in XXX pädiatrische, hämato-onkologische PatientInnen im Rahmen einer häuslich aufsuchenden pflegerischen Versorgung betreut, die sowohl pflegerische als auch ärztlich delegierbare Maßnahmen umfasste. Die Aufnahme von PatientInnen in diese Versorgungsform erfolgte auf ärztliche Zuweisung.
Fragestellung: Das Ziel bestand in der Überprüfung der Machbarkeit einer solchen Versorgung im Kontext pädiatrisch hämato-onkologischer Erkrankungen.
Methode: Zur Evaluation wurde ein Dokumentationssystem konzipiert und angewandt, welches es ermöglichte relevante Versorgungsdaten auszuwerten. Die Auswertung erfolgte mittels deskriptiver Statistik und qualitativ-inhaltsanalytischer Kategorienbildung.
Ergebnisse: Von 11/2019 bis 12/2022 wurden insgesamt N=475 hamäto-onkologische PatientInnen in das Versorgungsprojekt aufgenommen und n=4005 Hausbesuche in 242 PLZ-Gebieten in XXXdurchgeführt. Der überwiegende Anteil von delegierbaren ärztlichen Tätigkeiten bestand aus Blutabnahmen (79,2%). Die Beurteilung des Allgemeinzustandes (96,5%) stellte den größten Anteil der Versorgungsleistungen dar. Komplikationen im Zusammenhang mit der Versorgungsform traten nicht auf.
Diskussion: Die pflegerisch-ambulant aufsuchende Versorgung von pädiatrischen, hämato-onkologischen PatientInnen zeigte sich als patienten- und teamorientierte Versorgungsform und scheint eine Alternative zur ausschließlich klinischen Versorgung zu sein. Mutmaßlich ist eine Übertragung auf andere Spezialbereiche der Pädiatrie möglich. Im nächsten Schritt bedarf es einer prospektiven multizentrischen randomisierten Studie, um ein verlässliches Bild über die tatsächlichen Möglichkeiten und Grenzen zu erhalten.
Background: In the period from 2019 to 2022, pediatric hemato-oncological patients were cared for in a pilot project in XXX. The project delivered care at the homes of the patients as opposed to care at the clinics and included both general nursing as well as specific treatments that were delegated from physicians. Patients were admitted to this form of care upon referral by a physician.
Objectives: The project objective was to test the feasibility of such a method of care in the context of pediatric hemato-oncologic disease.
Method: For the evaluation, a documentation system was designed and applied, which made it possible to evaluate relevant health care data. The evaluation was carried out by means of descriptive statistics and content-analytical categorization.
Results: From 11/2019 to 12/2022, a total of N=475 hemato-oncological patients were enrolled in the care project and n=4005 home visits were performed in 242 different zip code areas in XXX. The majority of activities that could be delegated to physicians consisted of blood sampling (79.2%). Assessment of general condition (96.5%) represented the largest proportion of care services. Complications related to the method of care did not occur.
Conclusion: The nurse-led outpatient care of pediatric, hemato-oncological patients was shown to be a patient- and team-oriented form of care and seems to be an alternative to purely clinic based care. Presumably, transfer to other pediatric specialties is possible. In the next step, a prospective multicenter randomized study is needed to draw relevant conclusions about the actual possibilities and limitations.