Handbuch NGO-Kommunikation 2018
DOI: 10.1007/978-3-531-18808-9_14
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Die Markenstärke von Umweltschutz-NGOs in Deutschland

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2019
2019
2021
2021

Publication Types

Select...
3

Relationship

0
3

Authors

Journals

citations
Cited by 3 publications
(1 citation statement)
references
References 9 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…NGOs sind zwar frei von Logiken politischer Ökonomie und Wiederwahlinteressen, aber abhängig von Spendengeldern sowie von Zustimmung und insofern von guter PR und politischen Erfolgsgeschichten. Die Forschungsdebatte um die accountability und credibility von NGOs (Brunnengräber et al 2001;Hielscher et al 2016;Hirsch 2001), kritische Analysen zu ihrer verlorenen Graswurzelanbindung (Take 2002), ihrer Rolle als "Mit-Regierungs-Organisationen" aufgrund ihrer Expertise (Leggewie 2003, S. 100;Reiners und Liese 2015), die skeptische Bewertung von NGO-Abhängigkeit gegenüber staatlichen Fördergeldern als Projektorganisationen, aber auch die Gratwanderung einer überinszenierten Politik zugunsten plakativer Medienbilder sowie das Branding von NGOs als Marken, die um Anhängerschaft in jeder Hinsicht konkurrieren (Frantz 2014;Schunk et al 2018), haben die "Heldenhaftigkeit" von NGOs relativiert. Ihre Betrachtung als politische Akteure hat sich in jeder Hinsicht normalisiert:…”
Section: Ausblickunclassified
“…NGOs sind zwar frei von Logiken politischer Ökonomie und Wiederwahlinteressen, aber abhängig von Spendengeldern sowie von Zustimmung und insofern von guter PR und politischen Erfolgsgeschichten. Die Forschungsdebatte um die accountability und credibility von NGOs (Brunnengräber et al 2001;Hielscher et al 2016;Hirsch 2001), kritische Analysen zu ihrer verlorenen Graswurzelanbindung (Take 2002), ihrer Rolle als "Mit-Regierungs-Organisationen" aufgrund ihrer Expertise (Leggewie 2003, S. 100;Reiners und Liese 2015), die skeptische Bewertung von NGO-Abhängigkeit gegenüber staatlichen Fördergeldern als Projektorganisationen, aber auch die Gratwanderung einer überinszenierten Politik zugunsten plakativer Medienbilder sowie das Branding von NGOs als Marken, die um Anhängerschaft in jeder Hinsicht konkurrieren (Frantz 2014;Schunk et al 2018), haben die "Heldenhaftigkeit" von NGOs relativiert. Ihre Betrachtung als politische Akteure hat sich in jeder Hinsicht normalisiert:…”
Section: Ausblickunclassified