Bei Building Information Modeling (BIM) findet der Baugrund eine zunehmende Beachtung. Der Sachverständige für Geotechnik hat das Fachmodell Baugrund zu erstellen, welches neben der geometrischen Abbildung der Baugrundschichten auch die Informationen aus dem Geotechnischen Bericht enthalten muss. Neben der Schwierigkeit, dass der Auftraggeber derzeit häufig keine klaren Vorgaben zu den Informationsinhalten und Strukturierungen des Fachmodells Baugrund macht, sind Einschränkungen bei der Modellierung auch von der verwendeten Softwareapplikation gegeben. Der vorliegende Beitrag vergleicht die Erstellung des Fachmodells Baugrund mit vier auf dem Markt verbreiteten Softwareapplikationen anhand eines fiktiven Testprojekts. Die dabei festgestellten Unterschiede hinsichtlich des Modellierungsaufwands, der für die Modellierung nutzbaren Funktionalitäten und der anschließenden sinnvollen Nutzbarkeit des Modells in einem BIM‐Gesamtmodell sowie weitere allgemeinere Aspekte wie Serviceangebote, Einarbeitungshilfen und Interaktionsmöglichkeiten mit anderen Softwareapplikationen sind gegenübergestellt und beschrieben. Anhand eines Baugrundschnitts werden die prinzipiellen Unterschiede der geometrischen Modellierungsergebnisse gezeigt. Basierend auf den gewonnenen Erfahrungen werden zuletzt einige erforderliche Entwicklungsschritte der Softwareapplikationen aufgeführt.