Diese Studie zielte darauf ab, die häufigsten schriftlichen Kompetenzfehler zu ermitteln, die von Senior-StudentInnen der Abteilung für Fremdenführung, deren L1 Türkisch und L2 Englisch war, beim Schreiben eines argumentativen Essays im L3-Deutschen gemacht wurden. Außerdem wurden die Quellen und Ursachen ihrer schriftlichen Kompetenzfehler dafür untersucht. Es ist seit langem bekannt, dass zahlreiche Faktoren den Prozess des Spracherwerbs und -lernens beeinflussen und dass eine systematische Fehleranalyse Lehrenden und Lernenden ein besseres Verständnis vermittelt, um vorbeugende Maßnahmen zur Gestaltung wirksamer Unterrichtsinhalte und zur Verbesserung der Sprachkenntnisse zu ergreifen. Unter diesem Gesichtspunkt nutzt diese Studie die Lücken in der Literatur zur Fehleranalyse, um eine neue Perspektive auf die Arten, Ursachen und Quellen von schriftlichen Kompetenzfehlern in der Zielsprache zu eröffnen. Darüber hinaus entsprechen die vorgeschlagenen Prinzipien zur Analyse von Kompetenzfehlern von StudentInnen in der Zielsprache nicht vollständig den Anforderungen einer wissenschaftlichen Forschungsmethode, und diese Lücke wurde von den Forschern vernachlässigt. Daher wird in dieser Studie ein neuer Fehleranalyseansatz als Forschungsmethode vorgeschlagen, der zu einem sechsstufigen Prozess zur Analyse qualitativer Daten gehört. Zu diesem Zweck wurden die Ergebnisse zu den vier Kompetenzfehlern (morphologische, syntaktische, lexikalische und pragmatische Fehler) im L3-Deutschschreiben vorgestellt und auf der Grundlage von zwei Hauptfehlerquellen interpretiert: Interlingulität und Intralingulität. Abschließend wurden die Implikationen diskutiert, um ein besseres Verständnis für die Kompetenzfehler der StudentInnen beim Schreiben eines argumentativen Essays im L3-Deutschen zu gewinnen.