2005
DOI: 10.14361/9783839404089-003
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Diskursive Konstitution von Sicherheit im öffentlichen Raum am Beispiel Frankfurt am Main

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1

Citation Types

0
2
0
4

Year Published

2007
2007
2019
2019

Publication Types

Select...
3
2

Relationship

1
4

Authors

Journals

citations
Cited by 5 publications
(6 citation statements)
references
References 0 publications
0
2
0
4
Order By: Relevance
“…Dieser Sicherheitsdiskurs hat sich in den letzten Jahren innerhalb vieler Städte maßgeblich gewandelt: Die Herstellung von Sicherheit durch den Staat wird in zunehmendem Maße diskursiv nicht mehr nur im Sinne des Schutzes von Bürgern legitimiert, sondern darüber hinaus als zentraler Aspekt eines wettbewerbsorientierten Stadtmarketings verstanden, welches Städte im nationalen und internationalen Wettbewerb mit einem positiven Image zu positionieren sucht. Infolgedessen ändern sich auch diejenigen Praktiken und Handlungen, die von städtischen und staatlichen Instanzen als sicherheitsrelevant betrachtet werden dazu zählen nun auch Tätigkeiten wie Herumlungern oder Störungen der öffentlichen Ordnung oder das Wegwerfern von Kaugummipapieren auf der Straße (Mattissek 2005). Die diskursanalytische Perspektive ermöglicht vor diesem Hintergrund, die historische und sozio-kulturell kontextspezifische Konstitution von Kategorien wie kriminell, unsicher, bedrohlich etc.…”
Section: Steuerung Menschlichen Verhaltens Im Raum Herstellung Räumliunclassified
See 2 more Smart Citations
“…Dieser Sicherheitsdiskurs hat sich in den letzten Jahren innerhalb vieler Städte maßgeblich gewandelt: Die Herstellung von Sicherheit durch den Staat wird in zunehmendem Maße diskursiv nicht mehr nur im Sinne des Schutzes von Bürgern legitimiert, sondern darüber hinaus als zentraler Aspekt eines wettbewerbsorientierten Stadtmarketings verstanden, welches Städte im nationalen und internationalen Wettbewerb mit einem positiven Image zu positionieren sucht. Infolgedessen ändern sich auch diejenigen Praktiken und Handlungen, die von städtischen und staatlichen Instanzen als sicherheitsrelevant betrachtet werden dazu zählen nun auch Tätigkeiten wie Herumlungern oder Störungen der öffentlichen Ordnung oder das Wegwerfern von Kaugummipapieren auf der Straße (Mattissek 2005). Die diskursanalytische Perspektive ermöglicht vor diesem Hintergrund, die historische und sozio-kulturell kontextspezifische Konstitution von Kategorien wie kriminell, unsicher, bedrohlich etc.…”
Section: Steuerung Menschlichen Verhaltens Im Raum Herstellung Räumliunclassified
“…Vielmehr müssen Verfahren und Herangehensweisen entwickelt werden, die es erlauben, sowohl der strukturellen Dimension von Diskursen als auch deren Brüchigkeit, Veränderlichkeit und Widersprüchlichkeit auf der methodischen Ebene Rechnung zu tragen (Vorschläge zur Operationalisierung bieten bspw. Mattissek 2005Mattissek , 2007Mattissek , 2008Nonhoff 2006;Angermüller 2007;Glasze 2007b sowie die Kapitel im Teil C des Handbuchs).…”
Section: Konsequenzen Für Die Empirische Forschungunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Whereas this may always have been the case, since the 1990s many authors have emphasized that in the context of neoliberalism, neo-conservatism and urban revanchism, 'policing space' has gained in importance as '[c]riminality is spatialized … it is identified with certain kinds of social presence in the urban landscape' (Smith, 1998: 3). On the ideological level, this spatialization of crime is produced by populist criminological theories such as 'broken windows' (Belina, 2006: 135-55;Herbert and Brown, 2006) as well as in traditional 'geography of crime' (Peet, 1975, Belina 2006, in political discourse (Schreiber, 2005) and in the media (Mattissek, 2005). When these ideological spatializations of crime are turned into law, its structuring impact on police work and the urban fabric is intensified.…”
mentioning
confidence: 99%
“…well as in traditional 'geography of crime' (Peet, 1975, Belina 2006, in political discourse (Schreiber, 2005) and in the media (Mattissek, 2005). When these ideological spatializations of crime are turned into law, its structuring impact on police work and the urban fabric is intensified.…”
mentioning
confidence: 99%