Im Mehrebenensystem der Europäischen Union führt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zu neuen Priorisierungen im Wertekanon der EU und damit zur Neuausrichtung von Politikfeldern. Mit dieser Entwicklung verbinden sich Fragen zur Erfassung von revidierter supranationaler Komplexität und zu ihrem Widerhall in der politischen Bildung. Der Beitrag unternimmt deshalb den Versuch, die Energieversorgungskrise in der EU didaktisch so aufzubereiten, dass die Komplexität des Themas nicht reduziert, sondern „übersetzt“ wird (Mende / Müller 2020). Sozialwissenschaftliche Konzepte wie Interdependenz, Solidarität und Resilienz öffnen dabei neue didaktische Zugänge zu einem vielschichtigen Gegenstand.