ZusammenfassungEine retrospektive Auswertung der im Zeitraum von 2009 bis 2018 am Institut für Rechtsmedizin Gießen durchgeführten 5400 Sektionen und Leichenschauen ergab 111 Todesfälle als Folge eines Schusswaffengebrauchs. Diese Fälle wurden hinsichtlich allgemeiner Daten, demografischer Merkmale der Verstorbenen, Schussverletzungen, Todesumstände und -orte, verwendeter Waffen, weiterführender Untersuchungen und etwaiger Täter analysiert.Die Schusstodesfälle verteilten sich auf knapp ein Viertel Homizide, drei Viertel Suizide sowie einen Unfall. Etwa 9 von 10 Schusstoten waren männlich; nahezu drei Viertel der Schusstodesfälle betraf Menschen in der 2. Lebenshälfte. Der häufigste Todesort war sowohl bei Homiziden als auch bei Suiziden das häusliche Umfeld. Ganz überwiegend wiesen die Leichname nur eine einzige Schussverletzung auf; bei den Suiziden lagen nie mehr als 3 Schussverletzungen vor. Die maximale Anzahl von 17 Schussverletzungen fand sich bei 2 Homiziden. Kurzwaffen kamen in zwei Dritteln aller Fälle zum Einsatz, bei den Homiziden deutlich häufiger als bei den Suiziden. Aussagen zum Legalitätsstatus des Waffenbesitzes konnten in etwa zwei Drittel aller Fälle getroffen werden.Aus dem Vergleich mit Datenerhebungen aus rechtsmedizinischen Instituten in Deutschland und anderen Ländern lassen sich teils deutliche regionale Besonderheiten ableiten.