Zusammenfassung
Einleitung Für eine selbstbestimmte, informierte Entscheidung sowie qualitativ hochwertige Versorgung benötigen Frauen beim Schwangerschaftsabbruch zielgerichtete, vertrauenswürdige Informationen.
Forschungsziele Im Beitrag werden Informationsbedarfe, -quellen und -barrieren von Frauen mit Schwangerschaftsabbruch untersucht und es wird gezeigt, wann sich Frauen gut beziehungsweise schlecht informiert fühlen.
Methoden Die Analysen basieren auf den Daten der Online-Querschnittsbefragung von 594 Frauen mit Abbruch einer ungewollten Schwangerschaft in Deutschland, die im Rahmen der ELSA(Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer – Angebote der Beratung und Versorgung)-Studie 2021/2022 durchgeführt wurde.
Ergebnisse Am häufigsten suchten die Befragten Informationen über Pflichtberatungsstellen und Abbrucheinrichtungen und fanden hilfreiche Informationen bei Beratungsstellen, Arztpraxen sowie auf Webseiten/Suchmaschinen. Die 2019 eingeführte Liste der Bundesärztekammer spielte bei den Befragten eine sehr geringe Rolle, um eine Abbrucheinrichtung zu finden. Circa 80 % fühlten sich (sehr) gut rund um den Schwangerschaftsabbruch informiert. Wichtige Faktoren sind dafür der Erhalt aller benötigten Informationen und die Aufklärung über verschiedenen Methoden beim ersten Arztgespräch. Gleichzeitig gab mehr als jede zweite Befragte (58 %) an, auf Informationsbarrieren gestoßen zu sein. Ein Viertel der befragten Frauen erhielt nicht alle benötigten Informationen und ein Drittel fühlte sich nicht umfangreich über alle Methoden aufgeklärt.
Schlussfolgerung Die Ergebnisse unterstreichen die Relevanz von evidenzbasierten und wertneutral vermittelten Informationen, die für alle Frauen gleich zugänglich sein müssen. Bereits bestehende Informationsangebote sollten auf die Bedürfnisse der Frauen zugeschnitten werden und ihre Qualität sollte sichergestellt werden.