Ανάγκα Cow τον τελείον άνδρα Hat θεωρητικόν είναι των όντων και, πρακτι,κόν των δεόντων. Πλούταρχος Στον ττατέρα ιιου Inhaltsverzeichnis i. Einleitung 1.1 Historischer Rückblick 1.2 Das Problem der Krankenhaus iniektionen heute 1.3 Ziele und Methoden der Untersuchung von Krankenhausinfektionen 1.4 Ziel der Arbeit 2. Material und Methoden 2.1 Die Intensivstation des Krankenhauses des Roten Kreuzes in Athen 2.1.1 Die Räumlichkeiten 2.1.2 Das Patientengut im Jahre 1986 2.1.3 Die personelle Besetzung 2.1.4. Pflegetechniken des Patienten 2.2 Die internistische Abteilung der Universitätsklinik "Alexandra" 2.2.1 Auswahl der Patienten 2.3 Datenerfassung 2.3.1 Definition der Krankenhausinfektionen' 2.3.2 Datenerfassung in der Intensivstation des Krankenhauses des Roten Kreuzes 2.3.3 Datenerfassung in der internistischen Abteilung der Universitätsklinik "Alexandra" 3. Ergebnisse 3.1 Ergebnisse der Untersuchung in der Intensivstation des Krankenhauses des roten Kreuzes 3.1.1 Das Patientengut 3.1.2 Auftreten von Krankenhausinfektionen 3.1.3 Auftreten von Krankenhausinfektionen bei verschiedenen Patientengruppen 3.2 Ergebnisse der Untersuchung in der internistischen Abteilung der Universitätsklinik "Alexandra" 3.2.1 Das Patientengut 4b 3.2.2 Aufgetretene Infektionen 48 3.2.3 Therapie der Krankenhaus Infektionen 4. Diskussion 52 4.i Die Krankenhausinfektionen in der 1CU des Krankenhauses des Roten Kreuzes in Athen im internationalen Vergleich 4.1.1 Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs von Infektionsdaten 52 4.1.2 Gegenüberstellung der Infektionsraten 4.1.3 Gegenüberstellung der infektionsarten 4.1.4 Gegenüberstellung des Erregerspektrums 4.2 Die Infektionen in der ICU-Vermeid-bare Risikofaktoren und Strategien zu ihrer Vermeidung 4.2.1 Bauliche Voraussetzung und Personalbesetzung 4.2.2 Atemwegsinfektionen 4.2.3 Harnwegsinfektionen 7" 4.2.4 Antibiotikatherapie 4.3 Die Krankenhausinfektionen in der internistischen Abteilung der Universitätsklinik "Alexandra , 4.4 lnfektionserfassung 91 4.4.1 Eignung und Möglichkeiten zur Verbesserung des eingesetzten Fragebogens 91 4.4.2 Perspektiven für die Infektionserfassung in der Intensivstation 5. Zusammenfassung 6. Literatur * die Erkenntnis über Infektionsquellen und Infektionswege, * das schnelle Erkennen sich entwickelnder Epidemien, * die Entwicklung von Verhaltensmaßregeln für Patienten, Arzte und Pflegepersonal, die geeignet sind, das Infektionsrisiko zu vermindern, * die Beurteilung der Effektivität neu eingeführter Kontroii-und Pf legemaßnahmen.Darüberhinaus können die Daten aus solchen Studien genutzt werden zur Analyse des Zusammenhanges zwischen verschiedenen Parametern der Hospitalisation bzw. verschiedenen Charakteristika der Patienten und dem Auftreten von Krankenhausinfektionen. Die Kenntnis besonderer Risikofaktoren entweder beim Patienten oder in der Therapie ermöglicht wiederum eine zielgerichtetere Infektions-Prophylaxe. Die Infektionserfassungen, die in den letzten Jahrzehnten in verschiedenen Ländern erfolgt sind, haben z.T. große Unterschiede im Auftreten von Kra...