Botticelli Past and Present 2019
DOI: 10.2307/j.ctv550cgj.19
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Jacques Mesnil’s Botticelli

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
2

Year Published

2019
2019
2019
2019

Publication Types

Select...
2

Relationship

0
2

Authors

Journals

citations
Cited by 2 publications
(2 citation statements)
references
References 0 publications
0
0
0
2
Order By: Relevance
“…Der Kontrast zwischen den beiden Systemen bleibt offensichtlich, sowohl in Bezug auf die Zusammensetzung als auch die Zuständigkeiten der jeweiligen Verfassungsgerichte. 34 Davon zeugt auch in den hier veröffentlichten Beiträgen die Hervorhebung zunächst der sehr weitreichenden Kompetenzen des deutschen Bundesverfassungsgerichts, darunter eine dem französischen Recht fremde Urteilsverfassungsbeschwerde (M. Jestaedt), sodann der besonders dynamischen Grundrechtsjudikatur 35 des Gerichts -namentlich seit dem Lüth-Urteil vom 15. Januar 1958, das H. Schulze-Fielitz aus der Retrospektive, 50 Jahre danach, analysiert.…”
Section: Historische Theoretische Und Rechtsvergleichende Betrachtungunclassified
“…Der Kontrast zwischen den beiden Systemen bleibt offensichtlich, sowohl in Bezug auf die Zusammensetzung als auch die Zuständigkeiten der jeweiligen Verfassungsgerichte. 34 Davon zeugt auch in den hier veröffentlichten Beiträgen die Hervorhebung zunächst der sehr weitreichenden Kompetenzen des deutschen Bundesverfassungsgerichts, darunter eine dem französischen Recht fremde Urteilsverfassungsbeschwerde (M. Jestaedt), sodann der besonders dynamischen Grundrechtsjudikatur 35 des Gerichts -namentlich seit dem Lüth-Urteil vom 15. Januar 1958, das H. Schulze-Fielitz aus der Retrospektive, 50 Jahre danach, analysiert.…”
Section: Historische Theoretische Und Rechtsvergleichende Betrachtungunclassified
“…La distance entre les deux systèmes demeure manifeste, en termes de composition comme de compétences34 . L'atteste l'accent mis tour à tour sur les larges compétences de la Cour constitutionnelle fédérale -incluant notamment un recours constitutionnel contre les jugements (Urteilsverfassungsbeschwerde) (M. Jestaedt), inconnu du droit français -, sur sa jurisprudence particulièrement dynamique en matière de droits fondamentaux35 -notamment à partir de la décision Lüth du 15 janvier 1958 (dont H. Schulze-Fielitz dresse un regard rétrospectif, cinquante ans plus tard) -ou encore sur ses impulsions déterminantes en faveur d'une « intégration [y compris européenne] par le droit » (et la perception qu'en donne A. Voßkuhle, Président de la Cour (2010-2020) est ici éclairante). Comme le rappelle Alexandre Viala, une doctrine essentiellement arrêtiste et glossatrice de la jurisprudence du Conseil constitutionnel court le risque de se limiter à suivre un modèle déjà éprouvé de longue date par la doctrine administrativiste, sans toutefois avoir pour moteur une institution aussi puissante que le Conseil d'État.…”
unclassified