“…Weitgehend ungeklärt bleibt hingegen sowohl in den Medien 42 als auch in wissenschaftlichen Abhandlungen der Einfluss von Arbeitgebern und Management, die zunächst höhere Personal-sowie zusätzliche Transaktionskosten befürchteten. Ihre erwähnte, anfänglich grundsätzliche Weigerung, überhaupt in Tarifverhandlungen mit Berufsgewerkschaften einzutreten, verzögerte und erschwerte Problemlö-39 Vor allem unter der Voraussetzung von ‚pluralist' oder ‚critical employment relationship' (Budd & Bhave, 2010) Empirische Untersuchungen zu den materiellen Zielen, d.h. zur quantitativen Tarifpolitik (Bachmann, Henssler, Schmidt, & Talmann, 2011;Lesch, 2016), zeigen, dass Berufsgewerkschaften nach gewissen Anfangserfolgen , Dütsch, Stephan, & Struck, 2017 mittel-und langfristig keine höheren Abschlüsse als Industriegewerkschaften durchsetzen können. 44 Der häufig befürchtete Lohnüberbietungswettbewerb (für andere Gesamtmetall, 2017, BDA, 2018) findet jeweils mittel-und langfristig nicht statt.…”