Go U~:ar, C. G. Staccioli, M. StollTwo well preserved stems of fossil sequoiadendron giganteum excavated in Turkey were studied using electron microscopic and chemical methods.Chemical analysis included determination of main constituents (lignin, cellulose, polyoses) as well as detailed analysis of extractives recovered with different solvents and applying e.g. FTIR, GC, GC-MS techniques. Special attention was paid to the determination of free and ester-bonded acidic groups. The results suggest that the in situ autohydrolysis could have been the major mechanism of degradation which, however, did not reach a very advanced state. The overall look at all the results, particularly at the ultramicroscopic pictures, leads to the assumption that this sample might be not as old as suggested by the common conclusions based on the beginning of the glacial period ( > 106 a). There could have been small ecological niches near the Mediterranean sea where sequoia species were able to survive several glacial and interglacial periods. Two independent determinations in Italy and Germany using the ~4C-method limited the age at 41,000 years or higher.
Chemische Zusammensetzung and Ultrastruktur des Holzes einer fossilen 5equoiadendron speciesAn zwei gut erhaltenen St/immen einer fossilen Sequoiadendron giganteum wurden elektronenmikroskopische und chemische Untersuchungen durchgeftihrt. Neben der Bestimmung der Hauptbestandteile Lignin, Cellulose und Polyosen wurden vor allem die Extraktstoffe untersucht, die mit verschiedenen L6semitteln isoliert und chromatographisch getrennt wurden. Freie und gebundene S~iuregruppen sowie der pH-Wert der verschiedenen Extrakte wurden bestimmt. GC, GC-MS und FTIR wurden eingesetzt, um einzelne Bestandteile zu charakterisieren. Die Ergebnisse deuten daraufhin, daft der haupt-s~ichliche Abbaumechanismus auf einer in situ Autohydrolyse durch freigesetzte S~iuregruppen beruht. Der Abbau ist allerdings nicht sehr weit fortgeschritten. Das l~it~t die Vermutung zu, day diese fossile Probe deutlich junger ist als die atlgemein akzeptierte Annahme des Aussterbens dieser Spezies mit dem Beginn der Eiszeit vor etwa 1 Millionen ]ahren vorgibt. Im retativ warmen Mittelmeerklima k6nnten einige Arten mehrere Eiszeitperioden fiberlebt haben. Die radiologische Altersbestimmung an zwei Instituten in Italien und Deutschland ergab einen unteren Grenzwert von 41 000 Jahren.