2009
DOI: 10.36198/9783838531892
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Medienbildung - Eine Einführung

Abstract: Eine Einführung in ein modernes, bildungstheoretisch fundiertes Konzept von Medienbildung, basierend auf der Einsicht, dass Sozialisation in der Moderne zunehmend medial erfolgt. Das hier entwickelte Modell einer "Strukturalen Medienbildung" beansprucht deshalb, die orientierenden Potenziale von Medien freizulegen. Es berücksichtigt biographieanalytische, identitätstheoretische und anthropologische Aspekte. Ebenso gesellschaftliche, kulturelle und sozialisatorische Zusammenhänge von Medienkultur. Begriffe, T… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
2
1

Citation Types

0
2
0
19

Year Published

2013
2013
2024
2024

Publication Types

Select...
5
2

Relationship

0
7

Authors

Journals

citations
Cited by 253 publications
(21 citation statements)
references
References 0 publications
0
2
0
19
Order By: Relevance
“…Einen wesentlichen Beitrag für die Verknüpfung audiovisueller Medien und bildungstheoretischen Überlegungen, stellt der Entwurf der Strukturalen Medienbildung von Benjamin Jörissen und Winfried Marotzki (2009) dar. In dieser Monografie entwickeln sie ein bildungstheoretisch orientiertes Analyseframework, dass das Ziel verfolgt, Bildungspotenziale aus verschiedenen medialen Artikulationsformen herauszuarbeiten, um somit deren «Bildungswert» 1 , zu bestimmen.…”
Section: Strukturale Medienbildungunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Einen wesentlichen Beitrag für die Verknüpfung audiovisueller Medien und bildungstheoretischen Überlegungen, stellt der Entwurf der Strukturalen Medienbildung von Benjamin Jörissen und Winfried Marotzki (2009) dar. In dieser Monografie entwickeln sie ein bildungstheoretisch orientiertes Analyseframework, dass das Ziel verfolgt, Bildungspotenziale aus verschiedenen medialen Artikulationsformen herauszuarbeiten, um somit deren «Bildungswert» 1 , zu bestimmen.…”
Section: Strukturale Medienbildungunclassified
“…Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?, unterscheiden Jörissen und Marotzki (2009) vier grundlegende Dimensionen lebensweltlicher Orientierung: den Wissensbezug, den Handlungsbezug, den Grenzbezug und den Biographiebezug (vgl. ebd.,31f.).…”
Section: Rekonstruktion Von Bildungspotenzialenunclassified
“…Ein in der deutschsprachigen Medienpädagogik recht verbreiteter Ansatz, der genau diese konstitutive Kraft von (digitalen) Medien (Fromme, Iske, und Marotzki 2011) und damit auch ihre Relevanz für Lern-und Bildungsprozesse betont, ist die Strukturale Medienbildung. Darin wird ein von Wilhelm von Humboldt und Immanuel Kant abgeleiteter, reflexionstheoretisch begründeter strukturaler Bildungsbegriff (Marotzki 1990;Jörissen und Marotzki 2009) mit einem an Marshall McLuhan und die Toronto-Schule anschliessenden Medienbegriff (Holze 2017) in Beziehung gesetzt und damit der Anspruch verbunden, ein Modell für Bildungsprozesse freizulegen, welches Medialität mitberücksichtigt. Die Ausgangsthese der Strukturalen Medienbildung besteht in der Annahme, dass Selbstund Weltverhältnisse von Subjekten in der Moderne insbesondere vor dem Hintergrund einer Digitalen Medialität immer stärker über mediale Architekturen konstituiert werden (Jörissen und Marotzki 2009;Jörissen 2014), welche selbst wiederum kulturelle, soziale und natürliche Artefakte sind, wenn man Felix Stalders Argumentation über Latour folgt (Stalder 1998).…”
Section: Medienunclassified
“…Darin wird ein von Wilhelm von Humboldt und Immanuel Kant abgeleiteter, reflexionstheoretisch begründeter strukturaler Bildungsbegriff (Marotzki 1990;Jörissen und Marotzki 2009) mit einem an Marshall McLuhan und die Toronto-Schule anschliessenden Medienbegriff (Holze 2017) in Beziehung gesetzt und damit der Anspruch verbunden, ein Modell für Bildungsprozesse freizulegen, welches Medialität mitberücksichtigt. Die Ausgangsthese der Strukturalen Medienbildung besteht in der Annahme, dass Selbstund Weltverhältnisse von Subjekten in der Moderne insbesondere vor dem Hintergrund einer Digitalen Medialität immer stärker über mediale Architekturen konstituiert werden (Jörissen und Marotzki 2009;Jörissen 2014), welche selbst wiederum kulturelle, soziale und natürliche Artefakte sind, wenn man Felix Stalders Argumentation über Latour folgt (Stalder 1998). Der Begriff der medialen Architekturen fokussiert auf die Medien als Elemente einer digitalen Medialität, die letztendlich physische Umwelten oder Umgebungen (Holze 2020) für Menschen herstellen.…”
Section: Medienunclassified
See 1 more Smart Citation