Zusammenfassung. Grundlagen: Im Vergleich zu den anderen Gebieten der Abdominalchirurgie sind die laparoskopischen Eingriffe am Pankreas nicht verbreitet. Die chirurgische Intervention bei den akuten und chronischen entzündlichen Erkrankungen des Pankreas dient der Behandlung der im Verlauf der Erkrankung entstehenden Komplikationen.Methodik: Es wird ein Überblick über die verschiedenen minimal invasiven Techniken zur Therapie der Komplikationen von akuten und chronischen Entzündungen des Pankreas berichtet.Ergebnisse: Die laparoskopischen Eingriffe bei Patienten mit chronischer Pankreatitis dienen dem Management des entzündlichen Tumors durch Resektion und der inneren Drainage der Pankreaspseudozysten in den Magen, ins Duodenum oder ins Jejunum. Die Sicherheit und die Durchführbarkeit dieser Eingriffe werden dargestellt. Ebenfalls bei Patienten mit einer akuten Pankreatitis kann die endoskopische Chirurgie der transperitonealen oder retroperitonealen Drainage der infizierten Areale verwendet werden. Dadurch kann bei genau ausgewähl-ten Hochrisikopatienten das chirurgische Trauma minimiert werden.Schlussfolgerungen: Die Durchführbarkeit und die Sicherheit dieser Eingriffe konnte genau dargestellt werden. Die laparoskopische Chirurgie bei gutartigen entzündlichen Erkrankungen des Pankreas stellt die komplizierteste Form der derzeit möglichen minimal invasiven Chirurgie dar.Schlüsselwörter: Akute Pankreatitis, chronische Pankreatitis, Laparoskopie.Summary. Background: In contrast to other areas of abdominal surgery, the laparoscopic approach for pancreatic lesions has not been widely developed. The role of surgical intervention in acute and chronic pancreatitis lies in the management of local complications that develop during the evolution of the illness.
Methods:We provide an overview of the different minimally invasive access techniques for the treatment of complications of acute and chronic pancreatitis.Results: The laparoscopic approach in patients with chronic pancreatitis is used to manage inflammatory tumours by pancreatic resections and to resolve pancreatic pseudocysts by internal drainage to the stomach, duodenum or jejunum. The feasibility and safety of these procedures have been demonstrated. Also, in patients with acute necrotizing pancreatitis, endoscopic surgery via the transperitoneal or retroperitoneal approaches achieve drainage of infected necrosis, whilst minimizing the surgical insult to the patient and may be the optimum approach in a carefully selected high risk group of patients.
Conclusions:The feasibility and safety of these procedures have been demonstrated. Laparoscopic pancreatic surgery for inflammatory benign conditions represents the most advanced applications of minimally invasive access surgery currently in use.