Zusammenfassung:In der debatte um die Annäherung des Rheinischen Kapitalismus an das angelsächsische Modell setzt sich zunehmend die Auffassung durch, dass eine entwicklung hybrider Institutionensysteme zu beobachten sei, die elemente beider Systeme miteinander kombinieren. Anhand einer vergleichenden Analyse der Transformation zweier Felder der deutschen Corporate governance-Regulierung - der internen unternehmenskontrolle und der Rechnungslegung - werden die Mechanismen und Antriebskräfte herausgearbeitet, die zu unterschiedlichen graden der Annäherung an angelsächsische Vorbilder geführt haben. Kam es in der internen Corporate governance lediglich zur Kopplung bestehender Strukturen mit angelsächsischen elementen ("layering"), so erfolgte in der Rechnungslegung eine Substitution alter Institutionen und Standards durch neue ("displacement"). es wird argumentiert, dass der variierende grad an Konvergenz zu erklären ist durch den in beiden Fällen unterschiedlichen exogenen Reformdruck und die differierenden Präferenzen nationaler Schlüsselakteure wie unternehmen und gewerkschaften. die Studie zeigt die bedeutung einer auf die Mesoebene gerichteten Analyse von Kausalmechanismen für die erklärung institutionellen Wandels im modernen Kapitalismus.Schlüsselwörter: Institutioneller · Wandel · Varieties of Capitalism · Regulierung · unternehmenskontrolle · Rechnungslegung Abstract: In the debate on the convergence of Rhenish capitalism towards the Anglo-Saxon model there is a growing consensus on the emergence of hybrid institutional configurations which combine elements of both systems. Our paper traces the mechanisms and driving forces leading to varying degrees of convergence with Anglo-Saxon standards and institutions by comparing the changes in two areas of german corporate governance regulation, namely internal corporate governance and accounting. Whereas existing institutions were coupled with Anglo-Saxon elements in the case of internal corporate governance ("layering"), traditional standards and institutions were substituted for new ones in the case of accounting ("displacement"). We argue that bJS 18 (2008) 4:575-595 576 S. lütz und d. eberle the varying degree of convergence can be explained by the different preferences of key national actors, such as companies and trade unions, in the two cases and the varying exogenous pressures for reforms. Our study highlights the importance of a meso-level analysis of causal mechanisms for the explanation of institutional change in modern capitalism.
Les mécanismes du changement institutionnel au sein du capitalisme allemand Le bouleversement des règles de la gouvernance des entreprisesRésumé: dans le débat sur la convergence du capitalisme rhénan vers le modèle anglo-saxon, on constate le développement de systèmes d'institutions hybrides combinant des éléments des deux systèmes. Prenant l'exemple d'une analyse comparative de la transformation de deux domaines de régulation de la gouvernance des entreprises en Allemagne - le contrôle interne et la comptabilité -nous met...