Der vorliegende Beitrag untersucht, wie im Deutschen Präfixverben und Partikelverben gebildet werden, und zwar sowohl im Hinblick auf die Wortbildung als auch auf die flexion. unter Verwendung des Begriffsinventars der Integrativen Linguistik und der Muster-und-Beschränkungs-Theorie wird in zwei fallstudien eine analyse formuliert, die im Prinzip für beliebige Präfix-und Partikelverben im Deutschen verallgemeinerbar ist und ohne fragwürdige Konzepte wie ›trennbare Präfixe‹ auskommt. Grundgedanke der analyse ist, dass Partikelverben nicht wie Präfixverben durch morphologische Derivation gebildet werden, sondern durch syntaktische Derivation, im Zuge derer die nicht-analytischen Wortformen des Produkts direkt aus den entsprechenden Wortformen des Basisverbs gebildet werden. Eine morphologische flexion findet bei Partikelverben nicht statt; vielmehr ergeben sich formale Besonderheiten direkt aus der syntaktischen Bildung.