2019
DOI: 10.1515/fjsb-2019-0047
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Ost-migrantische Analogien der Konkurrenz um Anerkennung und Teilhabe?

Abstract: Moderne Demokratien zeichnen sich durch Pluralität aus sowie das Ziel, gleichberechtigte Teilhabe verschiedener Gruppen zu gewährleisten . Dieses Versprechen bleibt jedoch uneingelöst: Bedeutende Teile der deutschen Gesellschaft teilen Erfahrungen von Abstiegsangst, sozialer Ungleichheit und politischer Entfremdung. Manche Gruppen sind neben diesen strukturellen Nachteilen auch von sozialer, kultureller und identifikativer Abwertung betroffen. In einem repräsentativen Survey wurde versucht, unter anderem Konku… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2022
2022
2023
2023

Publication Types

Select...
1
1

Relationship

0
2

Authors

Journals

citations
Cited by 2 publications
(1 citation statement)
references
References 4 publications
(2 reference statements)
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…5 Ebenso ist die Wahl der Alternative für Deutschland (AfD) im Ost-West-Vergleich von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst: Während in Westdeutschland Fragen der Beschäftigungsunsicherheit entscheidend sind, ist es in Ostdeutschland ein verbreitetes Gefühl der sozialen Deklassierung, das auch in der Klage zum Ausdruck kommt, man sei "Bürger zweiter Klasse". 6 Dabei haben Forschungen zeigen können, dass dieses Empfinden nicht auf eine spezifische Arbeitsmarktgruppe beschränkt ist, sondern sich als kollektives Gefühl des Statusverlustes nach der Wiedervereinigung ausgeprägt hat. 7 Bemerkenswert ist hierbei die kollektive Rahmung, die über die individuell erlebten Lebensrisiken hinausreicht und eine schicksalsgemeinschaftliche Färbung annimmt.…”
unclassified
“…5 Ebenso ist die Wahl der Alternative für Deutschland (AfD) im Ost-West-Vergleich von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst: Während in Westdeutschland Fragen der Beschäftigungsunsicherheit entscheidend sind, ist es in Ostdeutschland ein verbreitetes Gefühl der sozialen Deklassierung, das auch in der Klage zum Ausdruck kommt, man sei "Bürger zweiter Klasse". 6 Dabei haben Forschungen zeigen können, dass dieses Empfinden nicht auf eine spezifische Arbeitsmarktgruppe beschränkt ist, sondern sich als kollektives Gefühl des Statusverlustes nach der Wiedervereinigung ausgeprägt hat. 7 Bemerkenswert ist hierbei die kollektive Rahmung, die über die individuell erlebten Lebensrisiken hinausreicht und eine schicksalsgemeinschaftliche Färbung annimmt.…”
unclassified