Zusammenfassung
Hintergrund
Aufgrund der hohen Krankheitslast, des frühen Beginns und der oft langfristigen Verläufe zählen psychische Erkrankungen zu den Volkskrankheiten mit wachsender Bedeutung. Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) wurde gegründet, um Forschungsbedingungen zu verbessern und versorgungsrelevante Ergebnisse schneller in die Praxis zu bringen.
Ziel der Arbeit (Fragestellung)
Das DZPG hat das Ziel, die psychische Gesundheitsversorgung in Deutschland zu optimieren, modifizierbare, gesellschaftliche Ursachen zu beeinflussen und Best-Practice-Modelle zur Versorgung vulnerabler Gruppen zu entwickeln. Es soll die psychische Gesundheit und Resilienz fördern, die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen bekämpfen und dazu beitragen, die Behandlung dieser in allen Altersgruppen zu verbessern.
Material und Methoden
Das DZPG nutzt ein translationales Forschungsprogramm, das die Übersetzung von Ergebnissen der Grundlagenforschung in die Klinik und deren breite Anwendung beschleunigt. Es werden Universitätsklinika und -ambulanzen, andere universitäre Fachbereiche und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen eingebunden, um eine gemeinsam abgestimmte Infrastruktur für beschleunigte Translation und Innovation zu entwickeln.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsbereiche adressieren 1) die Interaktion psychischer und somatischer Risiko- und Resilienzfaktoren und Erkrankungen über die Lebensspanne, 2) die Beeinflussung relevanter modifizierbarer Umweltfaktoren und 3) darauf aufbauend die personalisierte Prävention und Intervention.
Schlussfolgerungen
Das DZPG verfolgt das Ziel, innovative präventive und therapeutische Werkzeuge zu entwickeln, die eine verbesserte Versorgung psychisch erkrankter Menschen ermöglichen. Es beinhaltet eine umfassende Integration von Erfahrungsexpert:innen auf allen Entscheidungsebenen und trialogisch-partizipativ in allen Forschungsprojekten.