ZusammenfassungDas Stresserleben durch die Erkrankung Diabetes mellitus stellt für einen Großteil der betroffenen Personen oft eine deutliche Belastung dar, die sich negativ auf das Diabetes-Selbstmanagement und damit auf die Gesundheit der Betroffenen auswirken kann. Das Ziel der vorliegenden Studie war die Evaluation einer diabetesspezifischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppentherapie zur Reduktion des Stresserlebens, bestehend aus sechs Sitzungen für Personen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes. Vermittelt wurden Techniken zur Stressbewältigung, wie Achtsamkeit und Entspannungsübungen, sowie kognitive Techniken, die auf den Alltag mit der Diabeteserkrankung und damit verbundene Gedanken und Emotionen der Teilnehmenden bezogen waren. Von 52 Personen (51,9% mit Typ-1-Diabetes, 61,5% weiblich, Alter MW= 50,4 Jahre) lagen nach Studienteilnahme Fragebögen vor. Eine signifikante Verbesserung konnte im Problem Areas In Diabetes Questionnaire (Δ6.24 [95%-KI: 1.85–10.62], p=.006), dem Perceived Stress Survey (Δ2.93 [95%-KI: 1.59–4.26], p=.000) und der Diabetes Acceptance Scale (Δ5.5 [95%-KI: 9.07–1.93], p=.003) erreicht werden. Diese erwies sich auch im Follow-Up nach sechs Monaten als stabil. Der selbstberichtete HbA1c-Wert reduzierte sich im Befragungszeitraum bei der Teilstichprobe von N= 40, von der die Daten verfügbar waren, ebenfalls signifikant (Δ0.73 [95%-KI: 0.015–1.452], p=.046). Das Gruppentherapieprogramm zur Stressreduktion kann als eine niedrigschwellige, psychotherapeutische Interventionen zur Reduktion diabetesbezogener Belastungen angesehen werden. Es könnte ein hilfreiches primär- und sekundärpräventives Angebot für stressbelastete Menschen mit Diabetes in der Standardversorgung darstellen.