In the southernmost part of the Colchian plain (Georgia), the Supsa and Rioni rivers represent important catchments for reconstructing Holocene landscape changes. Using granulometric methods, geochemical analyses and radiocarbon dating, we demonstrate that significant palaeoenvironmental changes have taken place in the surroundings of the Supsa fan since at least 4000 BCE. The initial foothill fan accumulation was prolonged by delta plain progradation. Due to continued fluvial sediment supply, mainly from the Rioni, the lagoon silted up and extended peat bogs formed east of the beach ridge complex. The Supsa fan first prograded northwards (since the third millennium BCE) and later shifted westwards, eventually following an avulsion of the Rioni. While Supsa deposits remain limited to the area of the fan and the modern estuary, the alluvial fines of the Rioni dominate the surrounding areas. The relative sea-level (RSL) index points of the region suggest a gradual RSL rise from ∼ −9 m between 4000 and 3500 BCE to −3/−2 m below the modern sea level in the second half of the first millennium BCE, the period during which Greek colonization and Colchian settlements are attested by archaeological remains.
Kurzfassung:Im südlichsten Teil der kolchischen Tiefebene (Georgien) stellen die Einzugsgebiete von Rioni und Supsa wichtige Areale zur Rekonstruktion des holozänen Landschaftswandels dar. Mittels granulometrischer und geochemischer Analysen sowie Radiokohlenstoffdatierungen lässt sich der signifikante Landschaftswandel im Bereich des Supsa-Schwemmfächers seit etwa 4000 v. Chr. nachweisen. Das Areal wurde von einer Sandbarre vom offenen Meer getrennt, hinter der sich große Stillwasserbereiche bildeten. Der anhaltende fluviale Sedimenteintrag, hauptsächlich durch den Rioni, begünstigte die allmähliche Verlandung und die Entstehung von Torfmooren. Gleichzeitig baute sich -zunächst nach Norden (etwa ab dem 3. Jahrtausend v. Chr.) und später durch den Rioni nach Westen abgelenkt -der Schwemmfächer des Supsa vor. Während sich die Supsa-Ablagerungen im Wesentlichen auf den Schwemmfächer und die aktuelle Mündung beschränken, dominieren die feinkörnigen Ablagerungen des Rioni die Umgebung. Die Indexpunkte für den relativen Meeresspiegel deuten auf einen anhaltenden Anstieg des Meeres hin, ausgehend von etwa −9 m unter dem Published by Copernicus Publications on behalf of the Deutsche Quartärvereinigung (DEUQUA) e.V. 120 H. Laermanns et al.: Coastal lowland and floodplain evolution along the Supsa River heutigen Niveau um 4000 bis 3500 v. Chr. auf −3 bis −2 m in der zweiten Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr. Für den letztgenannten Zeitraum sind kolchische und griechische Siedlungen durch archäologische Funde in der Umgebung der Supsa-Mündung belegt.