Durch die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels und den daraus resultierenden Forderungen nach einem klimaneutralen Gebäudebestand ist es von großer Bedeutung, einen Großteil des Energiebedarfs durch die Nutzung erneuerbarer Energien decken zu können. Dazu wird im Rahmen eines Forschungsprojekts ein neuartiges Wärmespeicher‐ und Energieerzeugungssystem für Gebäude entwickelt, welches die Energieerzeugung und ‐speicherung in autarken „Energiepfählen“ anstrebt. Ziel der vorliegenden Analyse war die Auswertung eines ersten Prototyps, der im Zuge des Projekts entwickelt und experimentell untersucht wurde. Bei der Untersuchung standen die Energiegewinnung, die Energieeinspeicherung und die Dauer der Entladung des neuen Systems im Vordergrund. Es konnte gezeigt werden, dass die Energiegewinnung des Prototyps gut funktioniert und vergleichbar mit bestehenden Solarthermiekollektoren ist. Allerdings wurde mit Unterstützung einer Gebäudesimulation gezeigt, dass die Energieeinspeicherung nicht ausreicht, um den gesamten Nutzenergiebedarf für die thermische Konditionierung eines Beispielgebäudes wirtschaftlich durch den Energiepfahl zu decken. Die Untersuchungen zeigen, dass der Prototyp großes Potenzial besitzt, aber eine Weiterentwicklung notwendig ist, um eine wirtschaftliche Option darzustellen.