Chronic pelvic pain syndrome (CPPS) is defined by the European Association of Urology guidelines as a non-malignant pain perceived in structures related to the pelvis of either women or men for at least 6 months without proven infection or other obvious pathology. It affects the quality of life of millions of people worldwide and has an impact similar to that reported for other chronic diseases, such as diabetes mellitus, Crohn's disease and congestive heart failure. The treatment of CPPS remains a challenge despite several established first line therapies because many patients are therapy refractory. Unconventional treatments, such as neurostimulation, neuromodulation and acupuncture may be highly successful for treating CPPS and have a favorable adverse event profile. Thus, these promising therapeutic alternatives should be considered more often in daily clinical practice. DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-012-3037-9Other titles: Chronic pelvic pain syndrome: neurostimulation, neuromodulation and acupuncture "chronic pelvic pain syndrome", "neurostimulation", "neuromodulation", "acupuncture") und schlossen nur Originaloder Übersichtsarbeiten in deutscher oder englischer Sprache ein.
Transkranielle Stimulation durch Strom oder MagnetfeldDie transkranielle Stimulation durch Strom ("transcranial direct current stimulation", tDCS) zur Behandlung des CPPS wurde bisher nur in einer Studie untersucht. Im Rahmen einer prospektiven, randomisierten, doppelt verblindeten Crossover-Studie wurden 7 therapierefraktäre CPPS-Patienten mit einem Durchschnittsalter von 38 Jahren eingeschlossen [19]. Die aktive Therapie wurde über einen Zeitraum von 2 Tagen für jeweils 20 min mittels direkter Stromapplikation von 1 mA durchgeführt. In der Sham-Gruppe wurde die Stimulation bereits nach 30 s wieder beendet. In der aktiven Therapiegruppe zeigte sich im Vergleich zur Sham-Gruppe auf einer visuellen Analogskala (VAS) eine signifikante Reduktion der Becken-und Gesamtschmerzsymptomatik. Nebenwirkungen wie Kopf-und Nackenschmerzen, Brennen und Schmerzen der Kopfhaut traten in beiden Gruppen gleichhäufig auf. Es kam zu keinem nebenwirkungsbedingten Studienabbruch.