Gendersensibler Musikunterricht 2017
DOI: 10.1007/978-3-658-19166-5_1
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Teil A – Studie I: Musikunterricht aus Schülersicht (MASS) – I. Wie Jungen und Mädchen Musikunterricht erleben und beschreiben

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
0
0
3

Year Published

2022
2022
2023
2023

Publication Types

Select...
1
1

Relationship

0
2

Authors

Journals

citations
Cited by 2 publications
(3 citation statements)
references
References 0 publications
0
0
0
3
Order By: Relevance
“…Es könnte eher angenommen werden, dass musikalische und sportliche Angebote im Alltag der Altersgruppe der vorliegenden Stichprobe konkurrieren, da die Freizeit nach der Schule entweder für Sporttrainings oder für Instrumentalunterricht/Proben in Musik genutzt wird. Dies deckt sich mit der Annahme, dass es im Jugendalter zu einer Interessenausdifferenzierung kommt, was eine Art Konkurrenzsituation zwischen Musik und Sport nach sich zieht, so dass Schüler ihre Zeit und Aufmerksamkeit nur noch einer Domäne widmen (Heß 2011;Hidi und Ainley 2002). Ein weiterer Grund für die weitgehende Unabhängigkeit der Selbstkonzepte in den Schulfächern Musik und Sport könnte mit der Wahrnehmung von Sport als "maskulines" und von Musik als "feminines" Fach zusammenhängen (Colley et al 1994;Evans et al 2002).…”
unclassified
“…Es könnte eher angenommen werden, dass musikalische und sportliche Angebote im Alltag der Altersgruppe der vorliegenden Stichprobe konkurrieren, da die Freizeit nach der Schule entweder für Sporttrainings oder für Instrumentalunterricht/Proben in Musik genutzt wird. Dies deckt sich mit der Annahme, dass es im Jugendalter zu einer Interessenausdifferenzierung kommt, was eine Art Konkurrenzsituation zwischen Musik und Sport nach sich zieht, so dass Schüler ihre Zeit und Aufmerksamkeit nur noch einer Domäne widmen (Heß 2011;Hidi und Ainley 2002). Ein weiterer Grund für die weitgehende Unabhängigkeit der Selbstkonzepte in den Schulfächern Musik und Sport könnte mit der Wahrnehmung von Sport als "maskulines" und von Musik als "feminines" Fach zusammenhängen (Colley et al 1994;Evans et al 2002).…”
unclassified
“…Eine erste musikpädagogische Studie, in der Schüler*innen systematisch befragt wurden hat sich mit deren Vorlieben bezüglich der im Musikunterricht verwendeten Methoden auseinandergesetzt (Schulten, 1980). Mit der MASS-Studie führte Heß (2011) eine umfassende Untersuchung zur Sichtweise von Schüler*innen der Sekundarstufe 24 auf Musikunterricht durch und konnte auf Basis einer Fragebogenerhebung unter anderem zeigen, dass Musikunterricht "keineswegs zu den unbeliebten Fächern" (Heß, 2011, S. 23) gehöre, jedoch vor allem bei den Schüler*innen beliebt sei, die ein Instrument spielen. Auch wurde auf Basis von Beurteilungen durch Schüler*innen ein Modell zur Qualität von Musikunterricht entworfen (Hafen et al, 2011).…”
Section: Beurteilungsverfahrenunclassified
“…B. Harnischmacher et al, 2019;Hasselhorn, 2015;Heß, 2011;Jordan et al, 2012;Knigge, 2011;Lill et al, 2019). Bezüglich der professionellen Kompetenz von Musiklehrkräften lässt sich jedoch in den letzten Jahren ein verstärktes Forschungsinteresse beobachten (z.…”
Section: Modellierungunclassified