Der auch schon von Huizinga beobachtete Spielverlust in unseren Gesellschaften, der sich unter postmodernen Bedingungen noch verschärft darstellt, würde besondere Aufmerksamkeit in der Sozialisation und im Erziehungssystem benötigen. Das Spiel hat jedoch dort, besonders im Kindergarten und in der Primarschule, die zwar sehr funktionale, aber miniaturisierte Rolle, andere Kulturtechniken zu unterstützen. Im Beitrag werden die sozialen und insbesondere die rituellen Strukturen des Spiels untersucht. Die Phasen und Funktionen des Rituals können beim Spiel in anderer, teilweise latenter Form wiedererkannt werden. Hierdurch wird die pädagogische Perspektive auf Explorationsphasen beim Spiel kultursoziologisch erweitert. Es wird sichtbar, inwiefern die Explorationsphasen mit dem Potenzial des Spiels für Lernen und Bildung verbunden sind. Auf der anderen Seite wird beleuchtet, wie die rituellen Strukturen des Spiels mit den frühen Stufen des Schulsystems und dessen Strukturen wechselwirken. Im exemplarischen Fokus eigener Daten steht der erste Bildungszyklus der deutschsprachigen Schweiz.Es wird untersucht, wie die Exploration im Spiel unter Kindern sich strukturiert, und welche kulturellen und individuellen Motive bei der Begleitung des Spiels durch Lehrpersonen zur Disziplinierung des Spielprozesses führen. Es wird gezeigt, dass die rituellen Strukturen des Spiels, die überbordende Elemente gegenüber seiner Umgebung mit sich bringen, in Diskursen der Pädagogik junger Kinder, nicht zuletzt aufgrund der Vermeidung von Ambivalenz, verdrängt werden (u.a. in Entwicklungsmodellen und im Lehrplan). Zudem werden Motive und soziale Mechanismen der interpassiven Abwehr (Pfaller 2002) gegenüber dem Spiel als liminoidem Ritual (Turner 2009) diskutiert. All dies kann dazu führen, dass der Eintritt in das Spielritual tendenziell vermieden und kulturell wie individuell beargwöhnt und behindert wird, von Erwachsenen wie auch von Kindern, zum Nachteil der potenziellen Funktionen des Interaktionssystems Spiel für Sozialisation, Lernen und Bildung. Alternativen werden skizziert. Die Spielfähigkeit selbst kommt als entscheidende Kulturtechnik in den Blick.----abstract:The loss of play in our societies already observed by Huizinga, which is even more pronounced under postmodern conditions, would require special attention in socialization and in the education system. However, play, especially in kindergarten and elementary school, has the very functional but miniaturized role of supporting other cultural techniques. This article examines the social, and particularly the ritual structures of play. The phases and functions of ritual can be recognized in play in a different, partly latent form. This expands the pedagogical view on exploration phases and play from a cultural-sociological perspective. It becomes clear to what extent the exploration phases are linked to the potential of play for learning, education and socialization. On the other hand, the article examines how the ritual structures of play interact with the early stages of the school system and their structures. The exemplary focus of our own data is pre-primary and primary school in German-speaking Switzerland.It shows how exploration in play among children is structured and which cultural, organizational, and individual motives lead to the disciplining of the play process when teachers supervise play. The ritual structures of play, which entail excessive or exuberant elements in relation to its environment, are shown to be repressed in discourses on the pedagogy of young children, not least due to the avoidance of ambivalence (e.g. in developmental models and in the curriculum). In addition, motives, and social mechanisms of interpassivity (Pfaller 2014) towards play as a liminoid ritual (Turner 2001) are discussed. All of this can lead to a tendency to avoid entering the ritual of play in general and play to be culturally and individually resented, by adults and by children, as seen in social cleansing rituals, to the detriment of the potential functions of the interaction system of play for socialization, learning and formation. Alternatives are outlined. The capability to play, playfulness comes into view as the central cultural technique.