2018
DOI: 10.53308/ide.v5i1.84
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

The End of Playtime? The Time at Kindergarten and School from a Cultural-Theoretical Perspective

Abstract: This article will, from the point of view of cultural theory, discuss the polarization that is frequently found between playful learning at the kindergarten and serious learning at school. Planning of the time in the German-speaking Swiss kindergarten is strongly influenced by the portent of preparation for school, which is combined with a reputedly vital transition from free playtime to planned curriculum-oriented learning time within a specific school order, additionally driven by a discourse on time pressur… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
3

Citation Types

0
1
0
5

Year Published

2024
2024
2024
2024

Publication Types

Select...
1
1

Relationship

0
2

Authors

Journals

citations
Cited by 2 publications
(6 citation statements)
references
References 12 publications
0
1
0
5
Order By: Relevance
“…Das Motiv der Miniaturisierung des Spiels zeigt sich im pädagogischen Diskurs in einer Rhetorik des "frühen Spiels", die sich vor allem in zwei Bereichen entfaltet, im Bereich der der pädagogischen Entwicklungspsychologie und im Bereich der Lehrplanlogik (vgl. Weißhaupt & Campana 2014;Hildebrandt & Weißhaupt 2018a). In Bereich der entwicklungspsychologischen Modelle wird bis heute auf breiter Ebene auf das Stufenmodell von Piaget (1969) rekurriert, das die kindliche Bildung in einer Abfolge von Entwicklungsphasen antizipiert und beobachtet.…”
Section: IIunclassified
See 3 more Smart Citations
“…Das Motiv der Miniaturisierung des Spiels zeigt sich im pädagogischen Diskurs in einer Rhetorik des "frühen Spiels", die sich vor allem in zwei Bereichen entfaltet, im Bereich der der pädagogischen Entwicklungspsychologie und im Bereich der Lehrplanlogik (vgl. Weißhaupt & Campana 2014;Hildebrandt & Weißhaupt 2018a). In Bereich der entwicklungspsychologischen Modelle wird bis heute auf breiter Ebene auf das Stufenmodell von Piaget (1969) rekurriert, das die kindliche Bildung in einer Abfolge von Entwicklungsphasen antizipiert und beobachtet.…”
Section: IIunclassified
“…6 Diese Begriffsfindung, als dominante 5 Piaget geht dabei von einer generellen Abfolge verschiedener Spielformen aus (u.a. Symbolspiel, Regelspiel), wodurch man diagnostisch ein ‚Zurückbleiben' oder ‚Voranschreiten' der kindlichen Entwicklung entlang der feststehenden Formen verfolgen kann (Hildebrandt & Weißhaupt 2018a). Begrifflich ist das Spiel in diesem Modell der Assimilierung zugeordnet, der Unterwerfung der Wirklichkeit unter die mentalen Schemata beim Spiel.…”
Section: IIunclassified
See 2 more Smart Citations
“…keit an die Lehrperson senden implizieren(Hildebrandt & Weißhaupt 2018a). Es besteht grundsätzlich in der Primarschule, aber auch bereits im Bereich der vor-nannten "Spielpädagogik" betont wird (z.…”
unclassified