Thermally stimulated polarization current (TSPC) is investigated in Kapton-H thin films in the temperature region303 to 523 K under various polarizing fields ranging from 10 to 200 kV cm-l ; and different heating rates. The TSPC spectra reveal the presence of a single peak (P,) around 400 Ii and a steady rise in current at high temperatures where ohmic conduction begins to predominate. During the successive cooling, the current retained its positive polarity, while in the second TSPC cycle a negative current is obtained in low temperature region. This can be accounted for the temperature dependence of saturation polarization. In a few cases the corresponding thermally stimulated depolarization current (TSDC) characteristics are also recorded, which are found to consist of two peaks Pl and P2 located nearly a t 390 and 480 K, respectively. McKeever's analysis implies the association of the maxima P,, P,, respectively, with dipole and space charge origins. The thermal variation in dielectric constant of the material is also deduced from the TSPC curves. The experimental observations are in general agreement with the theoretical predictions. The difference is presumably caused by the fact that the TSPC technique is subject to several limitations like interference of conduction phenomena. Der thermisch stimulierte Polarisationsstrom (TSPC) wird in diinnen Kapton-H-Schichten im Temperaturbereich von 303 bis 523 K bei verschiedenen Polarisationsfeldern von 10 bis 200 kV cm-l und unterschiedlichen Heizgeschwindigkeiten untersucht. Die TSPC-Spektren zeigen ein einzelnes Maximum (P,) bei etwa 400 K und einen stetigen Anstieg des Stromes bei hohen Temperaturen, wo ohmsche Leitfahigkeit zu uberwiegen beginnt. Wahrend der nachfolgenden Abkiihlung behalt der Strom seine positive Polaritat, wahrend im zweiten TSPC-Zyklus ein negativer Strom im Bereich tiefer Temperatur erhalten wird. Dies kann auf eine Temperaturabhiingigkeit der Sattigungspolarisation zuruckgefuhrt werden. In einigen Fallen werden die entsprechenden thermisch stimulierten Depolarisationsstrom(TSDC)-Charakteristiken ebenfalls aufgenommen und gefunden, daI3 sie aus zwei Maxima P1 und Pz bestehen, die bei etwa 390 bzw. 480 K liegen. McKeevers Analyse ergibt eine Verkniipfung der Maxima Pl und Pz mit dem Dipol-bzw. Raumladungsursprung. Die thermische Anderung der Dielektrizitatskonstante des Materials wird ebenfalls aus den TSPC-Kurven abgeleitet. Die experimentellen Beoba,chtungen befinden sich in allgemeiner ubereinstimmung mit theoretischen Vorhersagen. Der Unterschied beruht wahrscheinlich a,uf der Tatsache, dal3 die TSPC-Technik einigen Beschriinkungen, wie Interferenz der Leitungsphanomene, unterworfen ist.