Although systematic policy evaluation has been conducted for decades and has been growing strongly within the European Union (EU) institutions and in the member states, it remains largely underexplored in political science literatures. Extant work in political science and public policy typically focuses on elements such as agenda setting, policy shaping, decision making, or implementation rather than evaluation. Although individual pieces of research on evaluation in the EU have started to emerge, most often regarding policy "effectiveness" (one criterion among many in evaluation), a more structured approach is currently missing. This special issue aims to address this gap in political science by focusing on four key focal points: evaluation institutions (including rules and cultures), evaluation actors and interests (including competencies, power, roles and tasks), evaluation design (including research methods and theories, and their impact on policy design and legislation), and finally, evaluation purpose and use (including the relationships between discourse and scientific evidence, political attitudes and strategic use). The special issue considers how each of these elements contributes to an evolving governance system in the EU, where evaluation is playing an increasingly important role in decision making.Zusammenfassung Obwohl systematische Policy-Evaluation bereits seit vielen Jahrzehnten betrieben wird und insbesondere innerhalb der Institutionen der Europäischen Union (EU) und der EU-Mitgliedstaaten stark gewachsen ist, wird sie weiterhin größtenteils von der politikwissenschaftlichen Literatur vernachlässigt. Bestehende Arbeiten in der Politikwissenschaft und der Policy-Analyse konzentrieren sich meist auf andere Themen, wie Agenda-Setting, Policy-Entstehung, politische Entscheidungsprozesse oder die Implementierung öffentlicher Politiken. Während an einigen Stellen vereinzelte Forschungsarbeiten zur Evaluation in der EU erscheinen, die sich meist auf Policy-Effektivität konzentrieren (ein Kriterium unter vielen), fehlt bisher ein strukturierter Ansatz. Das aktuelle PVS-Schwerpunktheft stößt in diese Forschungslücke und konzentriert sich auf vier Schlüsselaspekte: Evaluationsinstitutionen (inklusive ihrer Regeln und Kulturen), Evaluationsakteure (Kompetenzen, Macht, Aufgaben, Interessen und Interaktionen), Evaluationsmethoden und -theorien (inklusive Folgenabschätzung und deren Einfluss auf das Policy-Design und Gesetzgebung) und zum Schluss Evaluationszwecke und -nutzen (inklusive der Beziehung zwischen Diskurs und wissenschaftlicher Evidenz, politische Einstellungen und strategischem Nutzen). Das Schwerpunktheft betrachtet, inwiefern diese Elemente zur Entwicklung des EU-Governance-Systems beitragen, in dem Evaluation eine immer wichtigere Rolle in Entscheidungsprozessen spielt. Schlüsselwörter EU-Institutionen · Performanz · Evalationsdebatten · Lernen · Evaluationsverwendung 2 Bridging Political Science and Evaluation Studies: Institutions, Actors, Design, and UseSo what is the existing divide acros...