Die zur BlUtezeit in Bonn gesammelten oberirdischen Teile wurden luftgetrocknet, pulverisiert und anschlieBend in einer Soxhiet-Apparatur mit Methanol erschopfend extrahiert. Der eingedampfte Methanolextrakt wurde einer Flussig-Flussig-Extraktion unterworfen (7). Aus dem erhaltenen Rohextrakt konnte mittels Niederdrucksaulenchromatographie an Kieselgel 60 (0.04-0.63 mm) das Alkaloid isoliert werden. Glassäule im; 2.5 cm; 6 bar; Detektion: Dann'sche Probe. Als FlieBmittel diente em Gemisch aus CH2CI2/MeOH im Verhältnis 8:2. Es wurden 100 ml Fraktionen aufgefangen. Das Alkaloid konnte aus der vierten Fraktion isoliert werden. Es wurde in AcetonlMethanol/Petrolether umkristallisiert. Fp.: 112°C. Da sich die Substanz leicht zersetzt, konnte die optische Drehung nicht bestimmt werden. IR cm* 3460 und 3410 (OH); 3030 (= CH); 1625 (C = C); 1625 (N -0); ElMS : DE 150° C/300 iA/40 eV; mle (% rel. tnt.): [MJ 229.1057 (0.21); 197 [M -CH3OH] (2.98); 180 [197-OH] (1.32); 167 [197_CH2OJa (2.08); 110 [167-C3H5O] (53.0); 94 [197-C3H5NO3] (44.6); 82 [110-CO1 (66.3); 59 [197-C7H6O3] (100).Abstract: A new pyrrolizidine alkaloid dihydroretrorsine was isolated from roots of S. subulatus Don ex Hook et Am var. erectus together with the previously known senecionine and retrorsine. From the roots of S. glandulosus Don ex Hook et Am was isolated integerrimine and the mixture of the retrorsine and uraramine isomers. The structure of dihydoretrorsine was deduced by spectral and chemicals means.