Therapierefraktäre Verläufe beim juvenilen systemischen Lupus erythematodes
Klaus Tenbrock
Abstract:ZUSAMMENFASSUNGDie Behandlung des juvenilen systemischen Lupus erythematodes ist komplex und abhängig von der Organmanifestation. Es gibt keine konsentierten Empfehlungen, was die Definition einer therapierefraktären Erkrankung betrifft. Insofern ist es zunächst sinnvoll, Therapieziele zu definieren, die man z. B. im Sinne eines Treat-to-Target (T2T)-Konzeptes erreichen möchte und ausgehend von diesen dann die Refraktärität zu definieren. In diesem Artikel wird das Konzept der Therapierefraktärität diskutiert,… Show more
Set email alert for when this publication receives citations?
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.