3O r i g i n a l a r b e i t Zusammenfassung Medizinethische Untersuchungen zum thema Neuroenhancement (ne) wenden sich oft der Frage zu, inwiefern der einzelne wie auch die allgemeinheit durch ne zu Schaden kommen können. gerechtigkeitsprobleme, ein befürchteter Wandel des Menschenbildes oder die gefahr einer unerwünschten, schleichenden Veränderung der gesellschaft werden problematisiert. bezüglich individueller risiken bleibt es aufgrund des vermeintlichen Zugewinns an Selbstbestimmung und eigenverantwortung gerne beim Verweis auf die subjektive Kosten-nutzen-abwägung. innerhalb der ne-Debatte gibt es bisher kaum arbeiten, die die aspekte der Motivation für die nutzung von ne aus tiefenpsychologischer Perspektive beleuchten. Das Ziel der vorliegenden arbeit ist es, diese aspekte zu analysieren. Die arbeit soll einen beitrag zu einem neuen blickwinkel auf Selbstbestimmung und subjektive einschätzung der Vor-und nachteile von ne leisten. es werden psychologische aspekte thematisiert, welche die im Kontext von ne übliche annahme, dass Konsumenten zur Selbstverantwortung fähig seien, problematisch erscheinen lassen, da sie die Wahrnehmung dieser Verantwortung erschweren oder gar unmöglich machen können. in diesem Zusammenhang wollen wir versuchen, für die psychologischen gefahren und Folgen von ne zu sensibilisieren. es wird beispielsweise darüber diskutiert, inwiefern der gebrauch von ne-technologien eine Persönlichkeit nachhaltig prägen und gerade deshalb das erleben von Selbstwirksamkeit beeinträchtigen kann. Dies stellt die für die liberale Position zentrale Prämisse, wonach individuen sich frei und vernünftig entscheiden können, infrage.Schlüsselwörter neuroenhancement · Kognitives enhancement · gehirn-Doping · Psychodynamik · Selbstwirksamkeit ethik Med (2012) 24: [29][30][31][32][33][34][35][36][37][38][39][40][41][42] Abstract Definition of the problem research in medical ethics focusing on neuroenhancement (ne) often turns to the question, to what extent individuals or the community could be harmed through ne. Problems with fairness, a feared change in the idea of man, or the danger of an unwanted but subtle change in society are discussed. Concerning individual risks, this usually remains a matter of a subjective cost-benefit analysis, because of the supposed gain of self-determination and personal responsibility. in the ne debate, there are few papers that highlight the motives for using ne from a psychodynamic view. the primary goal of this paper is to study and analyze potential motives. its aim is to contribute a new perspective on self-determination in the context of ne. Arguments Psychological arguments that complicate a forward-looking, subjective evaluation of the pros and cons for psychodynamic reasons are discussed. We want to sensitize for psychological risks and consequences of ne. it is argued in what way the use of ne technologies could strongly influence a personality and, therefore, could impair the experience of self-efficacy. Conclusion this questions a central assumption of the liberal...