KurzfassungDer Austenitgehalt bestimmt maßgeblich die mechanischen und chemischen Eigenschaften von Konstruktionselementen in Eisenwerkstoffen. So werden zum Beispiel die dynamische Festigkeit und das Korrosionsverhalten von Eisenlegierungen durch den Austenitgehalt beeinflusst. Die korrekte Quantifizierung dieses Gefügebestandteils in materialwissenschaftlichen Untersuchungen, in der Produktion und auch in der Qualitätskontrolle ist somit von großer Bedeutung. Aus der Vielzahl von Verfahren werden in dieser Arbeit das Wirbelstromverfahren, die magnetinduktive Methode, die Mössbauerspektroskopie, die Metallographie sowie die Röntgenbeugung zur Untersuchung von austenitisch-ferritischem Gusseisen mit Kugelgraphit (ADI) angewendet und miteinander verglichen. Die Messergebnisse der genannten Methoden zeigen zwar alle die gleiche Tendenz im Verlauf des Austenitgehalts auf, die gemessenen Absolutwerte variieren jedoch. Da Austenit und Martensit in Schliffbildern kaum voneinander zu separieren sind, eignet sich die Metallographie bei ADI-Proben nicht zur Quantifizierung.