Summary
After evisceration at an abattoir, both uterine horns of barren cows were flushed using 30 ml of Dulbecco's phosphate buffered saline (trial 1, 49 cows) or 10 ml sterile saline (0.9%, trial 2, 22 cows). Blood was collected from the animals' hearts (trial 2). Activities of alkaline phosphatase and progesterone concentrations (trial 2) were determined in uterine flushings and serum. In uterine flushings, both parameters exhibited a significant cyclic pattern, while in serum, only progesterone concentrations showed cyclic fluctuations. Alkaline phosphatase activities in uterine flushings taken ipsilateral to a corpus luteum were significantly higher than in materials obtained from the contralateral horn during dioestrus and prooestrus. A similar tendency was obvious for progesterone concentrations. All parameters but serum alkaline phosphatase activity were positively correlated with each other. The results suggest a close relationship between a progesterone secreting corpus luteum and metabolic as well as hormonal parameters evaluated in flushings of the ipsilaterally situated uterine horn. Transfer of progesterone via the blood vessels and lymphatics within the ligamentum latum uteri may be the cause of the between‐side‐effects detected.
Zusammenfassung
Aktivität der Alkalischen Phosphatase und Progesteronkonzentration in uterinen Spülmedien von Milchkühen
Einfluß der Seite und Veränderungen während des Brunstzyklus: Nach der Eviszeration am Schlachthof wurden beide Uterushörner von nicht tragenden Schlachtkühen mit 30 ml Dulbecco's phosphatgepufferter physiologischer Kochsalzlösung (Versuch 1, 49 Tiere) oder mit 10 ml steriler physiologischer Kochsalzlösung (Versuch 2, 22 Tiere) separat gespült. Blut wurde anläßlich der Eröffnung des Herzens gewonnen (Versuch 2). In den uterinen Spülmedien und im Serum wurden die Aktivität der alkalischen Phosphatase und die Progesteronkonzentration (Versuch 2) bestimmt. Beide Parameter zeigten in uterinen Spülmedien signifikante Veränderungen, die vom Zyklusstadium abhingen. Im Serum war dies nur für die Progesteronkonzentration der Fall. Die Aktivität der alkalischen Phosphatase in uterinen Spülmedien aus dem ipsilateral zu einem Gelbkörper gelegenen Horn waren signifikant höher als in Spülmedien, die aus dem kontralateral dazu gelegenen Horn gewonnen wurden; dieser Sachverhalt traf sowohl für den Di‐ als auch den Proöstrus zu. ähnliche Tendenzen ließen sich auch für die entsprechenden Progesteronkonzentrationen aufzeigen. Alle erhobenen Parameter — außer der Aktivität der alkalischen Phosphatase im Serum — waren positiv miteinander korreliert. Die Ergebnisse lassen auf eine enge Beziehung zwischen einem progesteronproduzierenden Gelbkörper und den metabolischen sowie den hormonalen Parametern in Spülmedien aus dem ipsilateral dazu befindlichen Uterushorn schließen. Ein Transfer von Progesteron über die Blut‐ und Lymphgefäße innerhalb des Ligamentum latum uteri ist möglicherweise die Ursache für die nachgewiesene Lateralität im bovinen Uterus.