ZusammenfassungHintergrund Tagespflege dient der Entlastung pflegender
Angehöriger sowie der adäquaten Versorgung und Förderung
pflegebedürftiger Personen. Bayern- und deutschlandweit wird die
Tagespflege von 4% aller pflegebedürftigen Personen besucht.
Ziel der Sekundäranalyse ist die Identifikation von Variablen der
Angehörigen- und Pflegesituation, die mit einer gegenwärtigen
oder gewünschten zukünftigen Inanspruchnahme des
Tagespflegeangebots assoziiert werden. Methodik Für die
Querschnittsstudie Benefits of Being a Caregiver („Zugewinne durch die
Pflege“) wurden von Oktober 2019 bis März 2020 in Bayern
pflegende Angehörige von geriatrischen Pflegebedürftigen
(>65 Jahre; n=958) zur Pflegesituation, zu Eigenschaften der
pflegenden Angehörigen und der pflegebedürftigen Personen sowie
zur Soziodemografie befragt. Zur Ermittlung von Prädiktoren einer
gegenwärtigen oder gewünschten Tagespflegenutzung wurden zwei
binär logistische Regressionsanalysen durchgeführt.
Ergebnisse Es nutzten 7.3% (n=70) der Befragten das
Tagespflegeangebot, wobei die Inanspruchnahme mit einer dementiellen Erkrankung
und einem hohen Pflegegrad der pflegebedürftigen Person assoziiert war
(Nagelkerkes R2=0,200). Von den 888 Befragten ohne
Tagespflegenutzung äußerten 25.1% (n=223) einen
Nutzungswunsch. Dieser war mit einer dementiellen Erkrankung der
pflegebedürftigen Person, einer schlechten früheren Beziehung
und einer starken subjektiven Belastung der pflegenden Angehörigen
assoziiert (Nagelkerkes R²=0,083). Schlussfolgerung Die
Nutzungszahlen waren höher als in den Pflegestatistiken berichtet.
Demenz und ein erhöhter Pflegebedarf der pflegebedürftigen
Personen waren mit der Inanspruchnahme assoziiert, entgegen der Literatur war
jedoch kein Zusammenhang mit Alltagseinschränkungen, Geschlecht, Bildung
oder Pflegedauer zu finden. Aktuell wollen mehr als zwei Drittel der pflegenden
Angehörigen in Bayern weder gegenwärtig noch zukünftig
Tagespflegeangebote nutzen.