1978
DOI: 10.1002/ange.19780900609
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Verschiedenartige Addukte von Isothiocyanaten an die λ5-Phosphazengruppe eines Azaphosphols

Abstract: Den neuen 1,3,2λ5‐Thiazaphosphetidinring enthält die bicyclische Verbindung (2), die aus dem Azaphosphol (1) und Isothiocyanaten entsteht. Je nach Substituenten und Bedingungen bilden sich neben oder statt (2) der Bicyclus (3) und/oder ein monocyclisches Phosphonium‐thiocyanat.

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

1978
1978
2009
2009

Publication Types

Select...
5
1

Relationship

2
4

Authors

Journals

citations
Cited by 11 publications
(1 citation statement)
references
References 2 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…Für die Azaphosphole (1) [11] reicht der Einbau der Phosphazengruppe C in den Fünfring angesichts der elektropositiven Umgebung des Phosphors noch nicht dazu aus, das Gleichgewicht auf die Seite des Dimeren H zu verschieben. Da sie monomer bleiben, der Fünfringeinbau das Additionsvermögen der Phosphazengruppe gegenüber einer vergleichbar substituierten acyclischen aber doch beträchtlich steigert, können mit ihnen Phosphazenadditionen und insbesondere -cycloadditionen studiert werden [12][13][14][15], die sonst ausbleiben oder nur durchlaufen werden, ohne daß das Addukt faßbar ist. Es lag nahe, auch ihre Umsetzung mit monomer haltbaren Phosphazenen vom Typ A und B, nämlich mit dem Tris(trimethylsilyl)aminoiminophosphan (2) [4,5] und dem Tetrakis(trimethylsilyl)aminodiiminophosphoran (3) [6,7] zu versuchen.…”
unclassified
“…Für die Azaphosphole (1) [11] reicht der Einbau der Phosphazengruppe C in den Fünfring angesichts der elektropositiven Umgebung des Phosphors noch nicht dazu aus, das Gleichgewicht auf die Seite des Dimeren H zu verschieben. Da sie monomer bleiben, der Fünfringeinbau das Additionsvermögen der Phosphazengruppe gegenüber einer vergleichbar substituierten acyclischen aber doch beträchtlich steigert, können mit ihnen Phosphazenadditionen und insbesondere -cycloadditionen studiert werden [12][13][14][15], die sonst ausbleiben oder nur durchlaufen werden, ohne daß das Addukt faßbar ist. Es lag nahe, auch ihre Umsetzung mit monomer haltbaren Phosphazenen vom Typ A und B, nämlich mit dem Tris(trimethylsilyl)aminoiminophosphan (2) [4,5] und dem Tetrakis(trimethylsilyl)aminodiiminophosphoran (3) [6,7] zu versuchen.…”
unclassified