“…Gegebenenfalls sind also im nicht-sprachwissenschaftlichen Raum korrigierende Kommentare zu Kodifizierungen nötig, manchmal selbst Plädoyers für Modifikationen. Auch damit eröffnet sich wieder ein weites Feld, dazu nur zwei Illustrationen: In der jüngsten Zeit kann man etwa auf die verschiedenen Beiträge und Kommentare zu den Para-Kodifizierungen von Bastian Sick hinweisen (Maitz/Elspaß 2007;Meinunger 2008;Hundt 2010). Während es sich bei diesen Stellungnahmen um explizite Kodex-Kommentare handelt, können andere Einwürfe auch einen impliziteren Zuschnitt besitzen.…”
Section: Sprachkodexforschung: Eine Skizzeunclassified
SprachverfaU wird in der öffentlichen Sprachdiskussion nicht selten mit der Unkenntnis oder Missachtung von sprachlichen Regeln in Verbindung gebracht. Als Instanzen, wo sich (explizite) Sprachregeln gesellschaftlich relevant verkörpern, können Sprachkodizes gesehen werden. Vor diesem Hintergrund wird im Text der Begriff des Sprachkodex in verschiedenen Dimensionen präzisiert und eine Subklassifikation in Kern-und Parakodex vorgeschlagen. Dem folgt ein Plädoyer für eine Sprachkodexforschung, in der die traditionell eher marginalen Perspektiven auf Sprachkodizes zu erweitern und zu systematisieren sind.
“…Gegebenenfalls sind also im nicht-sprachwissenschaftlichen Raum korrigierende Kommentare zu Kodifizierungen nötig, manchmal selbst Plädoyers für Modifikationen. Auch damit eröffnet sich wieder ein weites Feld, dazu nur zwei Illustrationen: In der jüngsten Zeit kann man etwa auf die verschiedenen Beiträge und Kommentare zu den Para-Kodifizierungen von Bastian Sick hinweisen (Maitz/Elspaß 2007;Meinunger 2008;Hundt 2010). Während es sich bei diesen Stellungnahmen um explizite Kodex-Kommentare handelt, können andere Einwürfe auch einen impliziteren Zuschnitt besitzen.…”
Section: Sprachkodexforschung: Eine Skizzeunclassified
SprachverfaU wird in der öffentlichen Sprachdiskussion nicht selten mit der Unkenntnis oder Missachtung von sprachlichen Regeln in Verbindung gebracht. Als Instanzen, wo sich (explizite) Sprachregeln gesellschaftlich relevant verkörpern, können Sprachkodizes gesehen werden. Vor diesem Hintergrund wird im Text der Begriff des Sprachkodex in verschiedenen Dimensionen präzisiert und eine Subklassifikation in Kern-und Parakodex vorgeschlagen. Dem folgt ein Plädoyer für eine Sprachkodexforschung, in der die traditionell eher marginalen Perspektiven auf Sprachkodizes zu erweitern und zu systematisieren sind.
“…Konsequenzen standen nicht zur Diskussion. Die aktuelle Debatte in Info DaF (siehe Maitz/Elspaß 2007und Roggausch 2007 und die Diskussionseinladung von Werner Roggausch bieten mir die Möglichkeit, einige Ergebnisse unserer grammatischen Analysen zu präsentieren und auf diese Weise einen kleinen Beitrag zur Debatte und eventuell auch zur öffentlichen Meinungsbildung zu leisten.…”
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.