Hintergrund: Soldaten sind in militärischen Auslandseinsätzen vielfältigen belastenden Erlebnissen ausgesetzt, die zu erhöhten Raten an psychischen Erkrankungen führen. Moralische Verletzungen und Wertorientierungen scheinen in der Pathogenese dieser Erkrankungen eine Rolle zu spielen. Patienten und Methode: 191 Bundeswehrsoldaten erhielten zum Ende eines Einsatzes in Afghanistan eine Skala zu Einsatzerfahrungen (MHAT), die Posttraumatic Stress Diagnostic Scale (PDS), den Patient Health Questionnaire (PHQ-D), die Moral Injury Events Scale sowie den Portrait Values Questionnaire (PVQ). In Regressionsanalysen wurden direkte Assoziationen von Einsatzstressoren und Wertorientierungen mit psychischen Syndromen untersucht. In einer Mediationsanalyse wurden moralische Verletzungen als Mediator zwischen Einsatzerleben und psychischen Erkrankungen betrachtet. Ergebnisse: Der einsatzbezogene Stressor «Konfrontation mit Not, Leid, Gewalt in der Bevölkerung» zeigte einen direkten signifikanten Einfluss auf psychische Erkrankungen. Moralische Verletzungen stellten eine differenziell vermittelnde Variable zwischen dem Stressor «Konfrontation mit Not, Leid, Gewalt in der Bevölkerung» und den psychischen Syndromen «posttraumatische Belastungsstörung» und «Depressivität» einerseits und Alkoholmissbrauch andererseits dar. Keine signifikanten Zusammenhänge ergaben sich zwischen traditionellen Werthaltungen und psychischen Erkrankungen sowie zwischen traditionellen Werthaltungen und moralischen Verletzungen. Schlussfolgerung: Einsatzerlebnisse mit moralischer Dimension scheinen eine besonders starke Rolle in Bezug auf psychische Erkrankungen bei Bundeswehrsoldaten zu spielen. Der Effekt wird über das Konstrukt moralischer Verletzungen vermittelt. Diese Ergebnisse können zur Weiterentwicklung präventiver und therapeutischer Maßnahmen beitragen.
PurposeThere is increasing pressure on mental health providers to reduce the duration of treatments, while retaining level of quality and effectiveness. The risk is that the population is underserved and therefore needs new treatment episodes. The primary aim of this study was to investigate whether duration of treatment and return into mental health care were related.MethodsThis study examined Dutch patients with an initial treatment episode in 2009 or 2010 in specialized mental health settings for depressive disorder (N = 85,754). Follow-up data about treatment episodes were available up until 2013. The data set included demographic (age, gender), and clinical factors (comorbidity with other DSM-IV Axis; scores on the ‘Global Assessment of Functioning’). Cox regression analyses were used to assess whether duration of treatment and relapse into mental health care were related.ResultsThe majority of patients did not return into mental health care (86 %). Patients with a shorter duration of treatment (5–250 min; 251–500 min and 751–1000 min) were slightly more likely to return (reference group: >1000 min) (HR 1.19 95 % CI 1.13–1.26; HR 1.11 95 % CI 1.06–1.17; HR 1.18 95 % CI 1.11–1.25), adjusted for demographic and clinical variables.ConclusionsThe results suggest that a longer duration of treatment may prevent return into mental health care in some groups. However, because of the design of the study, no causal inference can be drawn. Further research, preferably in a RCT, is needed to determine whether the trend towards lower intensity treatments is associated with repeated mental health care use.
Personal values and resilience seem to be associated with psychological symptomatology in soldiers after military deployment. The results can contribute to the further development of both preventive and therapeutic approaches.
ZusammenfassungGegenstand und Ziel: Alkoholabhängigkeit ist ein Problem von hoher gesundheitlicher und sozialer Relevanz. Wenig ist bislang zum Einfluss von persönlichen Wertorientierungen von Soldaten auf Schweregrad und Verlauf von Suchterkrankungen bekannt. Material und Methoden: 48 Bundeswehrsoldaten mit Alkoholabhängigkeit wurden im Rahmen eines dreiwöchigen Motivations-/Therapieprogramms (qualifizierter Entzug) mit der Skala zur Erfassung des Schweregrads der Alkoholabhängigkeit (SESA), dem Kurzfragebogen zur Abstinenzzuversicht (KAZ) und bzgl. ihrer Werteorientierungen mit dem Portrait Values Questionnaire (PVQ) nach Schwartz untersucht. Ergebnisse: Der Wertetyp Hedonismus war signifikant positiv, Stimulation negativ mit der Schwere der Alkoholabhängigkeit zum Beginn der Therapie assoziiert. Im Verlauf des qualifizierten Entzuges erhöhte sich die Abstinenzzuversicht signifikant, Tradition beeinflusste das Therapieergebnis positiv. Wertorientierungen: sollten in der Diagnostik und Therapie des Alkoholabhängigkeitssyndroms stärker berücksichtigt werden.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.