1.1 Zentrale Forschungsfrage und deren Relevanz 3 1.2 Praktisches Problem der erforschten Domäne und dessen Relevanz 6 1.3 Aufbau der Arbeit 2 Konzeption des Modells semiotischer Effizienz 2.1 Kommunikative Effizienz 2.1.1 Das Modell kommunikativer Effizienz 2.1.2 Erweiterungsmöglichkeiten für das Modell kommunikativer Effizienz 2.1.3 Drei Modifikationsthesen zum Modell kommunikativer Effizienz 2.2 Kapazität der Fachkommunikanten als Textsortenkonventionen und Erwartungen 2.2.1 Der Einfluss gültiger Textsortenkonventionen auf die Kommunikationsfähigkeit der Kommunikanten 2.2.2 Auflösung der Modellkategorie ‚Kommunikationsbereitschaft' zugunsten von Textsortenkonventionen und fachkommunikativen Teilkompetenzen 2.3 Komplexität des Kommunikats als multimodale Textsorten 2.3.1 Sprache-Bild-Textsorten und Textdesign 2.3.2 Eigenschaften von Sprache-Bild-Texten: Ähnlichkeit materieller (fachlicher) Bilder, Diagrammatik rekonfigurierender Diagramme und Bildlichkeit von Metaphern V 2.3.3 Salienztheorie und Annahmen zu Top-down-Rezeptionsprozessen 2.4 Kontext 2.4.1 Interfachlichkeit in Domänen-, Organisationen-und Projektkommunikation 2.4.2 Skalen interfachlicher Kommunikation 2.4.3 Asymmetrische Formularkommunikation zwischen Prozipienten 2.5 Zwischenfazit: Modell semiotischer Effizienz Integriertes Analyseraster für interfachliche Sprache-Bild-Textsorten
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.