Zusammenfassung Aus Sicht des ?yurveda kann man Erkrankungen der Niere je nach Symptomatik in 4?Gruppen einteilen: 1. Syndrome, die durch Dysurie gekennzeichnet sind, 2. Syndrome mit Oligurie und Anurie, 3. Syndrome mit Polyurie oder Ver?nderungen der Urinzusammensetzung und 4. Urolithiasis. In der ?yurvedischen Diagnose muss neben der jeweiligen Erkrankung auch die individuelle Konstitution betrachtet werden. ?yurvedische Therapieans?tze umfassen allgemeine und spezielle Di?tetik, spezielle Phytotherapie und ggf. auch ausleitenden Verfahren (Pa?cakarma). In dieser ?bersicht werden diese Therapieans?tze, die sich teilweise auch in modernen Untersuchungen als erfolgreich erwiesen haben, kurz vorgestellt.
ZusammenfassungĀyurveda bietet vielfältige wirksame Behandlungsansätze zur Behandlung des idiopathischen Parkinson-Syndroms. Da es in der klassischen āyurvedischen Literatur keine direkte Entsprechung zum modern definierten Krankheitsbild des M. Parkinson gibt, muss man stets eine individuelle Einschätzung von Krankheit und Konstitution des jeweiligen Patienten nach āyurvedischen Kriterien vornehmen. Aus āyurvedischer Sicht liegt beim Parkinson-Syndrom vor allem eine Vāta-Störung sowie eine Schwäche der Verdauungskraft vor. Aufgrund dieser Einschätzung erfolgt dann eine individuelle Therapie. Der erste Schritt in der āyurvedischen Behandlung besteht aus Empfehlungen zu Ernährung und Lebensweise.Darüber hinaus verfügt der Āyurveda über eine reiche Arzneimittelkunde, insbesondere pflanzliche Arzneien. Im Zusammenhang mit der Behandlung des M. Parkinson haben die Samen der Juckbohne (Mucuna pruriens) eine gewisse Prominenz erlangt, da sie unter anderem L-Dopamin enthalten. Auch das Pañcakarma-Therapieverfahren, ein komplexes āyurvedisches Therapieverfahren aus ausleitenden und krankheitsbesänftigenden Therapieansätzen, bewährt sich in der Behandlung des M. Parkinson.
Zusammenfassung Pa?cakarma (w?rtlich ?f?nf Behandlungen?) ist eine wichtige traditionelle Behandlungsmethode im ?yurveda, die ausleitende und st?rkende Therapieans?tze mit Verfahren zur Krankheitsbehandlung kombiniert. Die klassischen f?nf Behandlungsans?tze sind Therapeutisches Erbrechen, Abf?hren, Darmeinl?ufe, Nasale Instillation von medizinierten ?len und Aderlass. In der Praxis werden diese Therapieverfahren durch vielf?ltige ?l- und W?rmeanwendungen vorbereitet und begleitet. Eine Pa?cakarma-Behandlung muss immer individuell f?r den Patienten ?rztlich geplant werden. In dieser ?bersicht werden Grundlagen und Vorgehensweisen kurz vorgestellt, ein Fall aus der Praxis zeigt beispielhaft den Ablauf und den m?glichen Erfolg einer Pa?cakarma-Therapie in einer deutschen ?yurveda-Klinik.
ZusammenfassungDie Āyurveda-Medizin kennt schon seit 2000 Jahren differenzierte Konzepte zur Erhaltung von Jugendlichkeit und Kraft auch im hohen Alter. Rasāyana bezeichnet den Fachbereich der Āyurveda-Medizin, der speziell diesem Ziel gewidmet ist. Zu Rasāyana gehören sowohl der Einsatz spezifischer pflanzlicher Arzneien, als auch die Durchführung besonderer Therapieverfahren und eine gesundheitsförderliche Lebensweise. Die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten müssen aber stets auf der Grundlage einer individuellen Betrachtungsweise des Menschen eingesetzt und kombiniert werden. Dabei ist die Grundkonstitution des Menschen zu berücksichtigen ebenso wie Lebensalter und andere individuelle Determinanten. Behandlungsansätze und Vorgehensweisen des Rasāyana werden hier übersichtsartig vorgestellt.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2025 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.