Zusammenfassung Es ist eine seit langem bekannte und vielfach belegte Tatsache, dass familiäre psychosoziale Belastungen das Risiko für Kindesmisshandlung und -vernachlässigung sowie für Verzögerungen der kindlichen Entwicklung erhöhen. Was jedoch noch fehlt, sind verlässliche, repräsentative Daten zur Prävalenz von psychosozialen Belastungen in Familien mit kleinen Kindern in Deutschland. Solche Daten werden dringend benötigt, da der bundesweite Auf-und Ausbau von Ange-382 A. Eickhorst et al.
3boten und Netzwerken Früher Hilfen mit politischen Initiativen auf allen föderalen Ebenen aktuell verstärkt vorangetrieben wird. Um die Hilfelandschaft effektiv zu gestalten, ist fundiertes Wissen um psychosoziale Belastungen von Familien kleiner Kinder dringend erforderlich. Nur so kann auf den Hilfe-und Unterstützungsbedarf von Familien -zum Wohle der Kinder -adäquat reagiert werden. Die Erforschung der Lebensbedingungen, in denen Säuglinge und Kleinkinder aufwachsen, stellt für die Forschung eine methodische Herausforderung dar, da psychosozial hochbelastete Familien eher schwierig für die Teilnahme an einer Studie zu gewinnen sind und die Fragen von den Studienteilnehmern potentiell als heikel wahrgenommen werden könnten. Die KiD 0-3 Prävalenzstudie wurde 2015 an Familien mit 0-3-jährigen Kindern durchgeführt und wird zum ersten mal einen systematischer Überblick über die Verteilung empirisch bestätigter Risikofaktoren in Deutschland geben.
Schlüsselwörter Psychosoziale Belastungen · Risiken für Kindesmisshandlung-/ vernachlässigung · Kindliche Entwicklung · Surveyforschung · Frühe HilfenThe KiD 0-3 study on the prevalence of psychosocial burden and early prevention in families with children aged 0-3: study design and potential of analyses Abstract Exposure to family psychosocial burden in early childhood has long been known to increase a child's risk of abuse and neglect as well as of developmental deficiencies. However, in Germany there is a lack of nationally representative evidence on the prevalence of psychosocial burden in families with young children. Such data is urgently needed to better understand the needs of families and to plan prevention efforts within the German federal action plan for early prevention. Surveying the conditions in which infants and toddlers grow up poses a formidable methodological challenge to the researcher, as families with high exposure to psychosocial burden tend to be hard to recruit in survey research and the questions tend to be sensitive. The KiD 0-3 prevalence study of families with children 0-3 years of age was conducted in 2015 and will provide a first systematic overview of empirically confirmed risk factors in Germany.Keywords Psychosocial burden · Risks of child abuse and neglect · Child development · Survey research · Early intervention/prevention
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.