ZusammenfassungDer Beitrag untersucht den Zusammenhang zwischen mündlicher Sprachkompetenz und dem Leseverständnis auf der Wort- und Satzebene im Deutschen bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in der Grundschule. Während bisherige Studien die Rolle des Wortschatzes und/oder morpho-syntaktischer Teilkompetenzen als isolierte Kompetenzen untersuchen, vergleicht dieser Beitrag drei Ebenen der Differenzierung der mündlichen Sprachkompetenz: (1) die mündliche Sprachkompetenz als Gesamtvariable, (2) ihre Teilkompetenzen (die diskurs-pragmatische, morpho-syntaktische und lexikalische Basisqualifikation) und (3) die Indikatoren der Teilkompetenzen. Dafür werden zu zwei Messzeitpunkten Daten zur mündlichen Sprachkompetenz und zum Leseverständnis auf der Wort- und Satzebene von Kindern (N = 148; 74 Schülerinnen und 67 Schüler) erhoben. Bisherige Befunde zeigen, dass die mündliche Sprachkompetenz relevant für die Entwicklung des Leseverständnisses ist. Eine Gliederung der mündlichen Sprachkompetenz in ihre Teilbereiche zeigt, dass nur die lexikalische Basisqualifikation als Teilkompetenz für das Leseverständnis relevant ist. Die Aufschlüsselung dieser Basisqualifikation in ihre Indikatoren wiederum zeigt, dass nur dem des Benennens eine Rolle als Prädiktor für die Entwicklung des Leseverständnisses zukommt.
Interactions with classroom friends may be an important contributor to first and second language development, but to date this hypothesis has not been tested. Using a longitudinal design, the current study investigated the relationship between classroom friendships and oral language development in children. In 8 classrooms, we assessed the relationship between oral language skills and classroom social networks. Across the classrooms, 165 primary school children in Austria (83 boys; 119 L2 learners; age: 6–10) were assessed on oral language proficiency at the beginning of the school year (T1) and 6–7 months later (T2). Results indicated that the more reciprocal best friendships at T1, the greater language improvement at T2. Language improvement was strongest among friends with moderate differences in language proficiency, regardless of whether students were first or second language learners. These results underline the importance of positive social relations at school for language learning broadly.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.