While the persisting issue of women’s underrepresentation in political news partly arises from biases in the social reality, journalism plays a crucial role in mediating these biases. This study proposes a multilayered framework of gendered influences in journalistic news production to understand how journalistic factors exacerbate or mitigate women’s media representation. Drawing from a mixed-methods design (content analysis, survey, interviews), journalists’ own gender emerges as the strongest predictor of gendered representations. Women’s underrepresentation is also influenced by professional roles but not by organizations’ gender guidelines. We explore how journalists perceive these influences and discuss conceptual and practical implications.
In Österreich gab es im symbolträchtigen Jahr 1968 vor allem eine Aktion, die für Aufregung sorgte: Das Künstlerkollektiv der Wiener Aktionisten hielt an der Universität Wien die Performance „Kunst und Revolution“ (vulgo „Uni-Ferkelei“) ab, in der gesellschaftliche Konventionen radikal überschritten wurden. Neben der juristischen Kriminalisierung war die massenmediale Skandalisierung der Kunstaktion eine der Folgen, die in vorliegendem Beitrag in den Mittelpunkt rücken. Anhand der Berichterstattung werden beispielhaft unterschiedliche Interessen und Umgänge von Medienschaffenden mit der subversiven Intervention aufgezeigt. Auffällig sind dabei die massenmedial durchwegs einseitig negativen Betrachtungen und die hohe Bereitschaft zu folgenschwerer Diffamierung. Ebenfalls wird die langsame Rehabilitierung der Künstler als österreichische Avantgarde-Bewegung im Laufe der 1980er-Jahre beleuchtet, wobei die Reflexion des reaktionären Gesellschaftssystem zugunsten einer verklärten „60er-Jahre“-Nostalgie ausblieb.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.